Ökodharma-Lesekreis (Buch “ÖkoDharma” von David. R. Loy) – Online

Beginnt in


8. Oktober 2023

17:00 / 19:30

Veranstaltungsort

Online/Hybrid

Im Akazienzendo Berlin und Kleinen Tempel Bonn (Kooperation)

Online-Lesekreis zum Buch Ökodharma von David Loy (https://edition-steinrich.de/buch/oekodharma-2/), mit 12 Terminen – plus einer Lesung – durch das Jahr! Der Autor wird zum Schlussgespräch in den Akazienzendo und Kleinen Tempel Bonn eingeladen

Herzliche Einladung zu unserem neugegründeten monatlichen Ökosattva-Lesekreis! (Interreligiös, säkular offen, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche dabei zu haben, wäre wunderbar)
Buchtitel: ÖkoDharma – “Buddhistische Perspektiven zur ökologischen Krise” von David R. Loy (Bitte kauft Euch das Buch, und wenn es zu teuer ist, sammele ich Spenden dafür!)

Wir vom Akazienzendo und dem Kleinen Tempel Bonn freuen uns so sehr darauf, David Loys Inspiration und Weisheit, die er uns im November 2022 in einem Wochenend-Workshop ans Herz legte, aufzugreifen, in einer fortlaufenden Gruppe zu ergründen, um mit David schließlich, am Ende der Buches angelangt, unsere Erkenntnisse und Pläne/Projekte zu diskutieren.

Unser Plan: 12 Treffen, für den Einstieg (Vorwort und Einleitung) 2 Treffen, weil der erste Termin jetzt so kurzfristig ist. Es wäre schön, eine Kerngruppe könnte sich für alle 12 Termine verpflichten, die Teilnahme an Einzelterminen ist jedoch möglich!

1. Einstieg: Vorwort, Einleitung – 15.1.
2. Einstieg: Vorwort, Einleitung, 1. Kapitel: Ist der Klimawandel das Problem? – 5.2.
3. 2. Kapitel Teil I: Ist die ökologische Krise auch eine buddhistische Krise? (S. 79-103) – 12.3.
4. 2. Kapitel Teil II (S. 103-128) – 23.4.

5. Was übersehen wir? – 21.5.
6. Ist es das gleiche Problem? – 11.6.
7. Was, wenn es zu spät ist? – 16.7.?
8. Was sollen wir tun? Mit Nachwort. – 13.8.?

9. Anhänge Teil I: 1-3: Selbstgewählte Impulsvorträge zu Themen aus 1-3 – 10.9. ?
10. Anhänge Teil II: Selbstgewählte Impulsvorträge zu Themen aus 1-3 bzw. zum Buch – 8.10.?
11. Die Ökosattva-Gelübde: Wie ging es mir/uns damit? – 19.11.
12. Evaluation, Transfer, Vorbereitung einer (freiwilligen) Lesung/Vorbereitung auf Einladungs-Treffen mit David Loy – 10.12.

Struktur des Lesekreises:
Sonntags, 17-19:30 – Online – Einlass 16:50

17:00 Einführung, Orientierung: Wie arbeiten wir hier?
17:10-17:30: Kerzen anzünden. Kurzer Impuls aus Weisheitstraditionen/Poesie. Stilles Sitzen.
17:30-18:00: Vorstellungs- bzw. Einstimmungsrunde: Name. Was verbindet mich mit dem Thema? Wie bin ich hier? Wo stehe ich? Wo will ich hin? (Bei den Folgetreffen interessiert uns, ob und wie der besprochene Text, das Treffen in den vergangenen Wochen weiter gewirkt hat)
18.00-18:05: Kurze Stille
18:05-18:15: Wir lassen das zu Hause Gelesene noch einmal Revue passieren (wer das Buch noch nicht hat, kann die Seiten im Netz finden) und entscheiden uns für ein bis drei kürzere Zitate oder einen Abschnitt, den wir vorlesen werden.
18:15-18:45: Vortragen der ausgewählten Textstellen. (Ohne Kommentare)
18:45-18:55: – TEEPAUSE –
18:55-19:05: Kreativer Impuls zum Schreiben eines kurzen Textes (freiwillig!)
19:05-19:25: Schlussrunde: Welchen Edelstein lege ich heute in meine Schatztruhe? (Der geschriebene Text kann “mein Edelstein” sein)
19:25: Gemeinsames Rezitieren (freiwillig!) der Ökosattva-Gelübde. Mit der Zeit finden wir vielleicht zu unserer eigenen, zur Gruppen passenden “Liturgie”. Ausblasen der Kerzen.

Bitte bereithalten: Kerze/Anzünder. Evtl. Schreibzeug.

Anmeldung: Kontakt