Zen Meditation in Bonn –
“Kleiner Zen Tempel Bonn” – Monika Jion Winkelmann

Zen-Meditation in Bonn & Online

SITZEN WIE EIN BERG

Mündliche Tempel-News vom 10.08.2022:
Programm des Kleinen Zen Tempels Bonn
September bis Dezember 2022

Tempel News vom 10.08.2022 - Monika Winkelmann - Kleiner Zen-Tempel Bonn
Tempel News vom 10.08.2022 - Monika Winkelmann - Kleiner Zen-Tempel Bonn

 

Zazen morgens – Online oder persönlich

Täglich von 7-7:30 (außer Donnerstags, weil ich am Dharma-Seminar in der everydayzen Sangha teilnehme, die in Deutschland von 2-4 morgens stattfindet, wegen der Zeitverschiebung).

Anmeldung:  per Email mit Skype-Adresse, evtl. Whatsapp, jeweils bis Vorabend 20 Uhr.

Beginn: pünktlich, 5 Minuten vorher zum Einwählen.

Einsteiger*innen: Bitte Extra-Termin zur Einweisung verabreden. Mann oder Frau kann aber auch einmal ohne Einweisung teilnehmen, ich gebe in dem Fall eine kurze geführte Meditation (mache ich ohnehin öfter).

Freundliche Spende erbeten (PayPal an m.winkelmann-schreiben@web.de oder per Überweisung).
Empfehlung: 5-10 €/Zazen-Termin.

Sonntags 7:45-9:30
7:45-8:00 Monika: Kerze & Räucherstäbchen anzünden. Robe Chant, Herz-Sutra
8-8:30
8-8:05: Kerze gemeinsam anzünden und Widmung, kurze Stille
8:05-8:10: Impuls
Monika und Matthias lesen das Buch von…, geben abwechselnd einen Impuls aus einem Kapitel, das sie gelesen haben
8:10-8:30: Kreisgespräch
8:30-9:00: Zazen
9:10-9:30: Zazen mit Edda (und gerne mit anderen Kindern)

 

 

Der Kleine Zen Tempel Bonn akzeptiert finanzielle Unterstützung, auch kleine Beträge werden sehr geschätzt. Wir hoffen, mit unseren von Herzen kommenden Übungen, sozial engagierten Handlungen, Aktionen, Pilgerreisen zu Verständigung, heilsamer Begegnung, im weitesten Sinne Heilung und Transformation, auch bei uns selber, beizutragen. Meine Gelübde zu erfüllen, macht mir große Freude, und vielleicht wirkt diese ansteckend.

Bitte stecke Bargeld oder einen Scheck in den Briefkasten oder überweise auf unser Paypal-Konto, einfach unter meinem Namen.

Mit den Berichten über diese so nährenden, informativen Begegnungsreisen fahre ich weiter fort. Vielleicht kommst Du mal mit? Nicht wissen - Zeugnis ablegen - Mitfühlendes Handeln: Danach üben, leben, handeln wir. Wir danken Dir so sehr für alles Gute, das Du bewegst, in die Welt bringst.

ZEN-Tage sonntags

mit drei Einstiegsmöglichkeiten (um 9, um 12, um 14:40): 9-16 Uhr

Termine: 29.1., 12.2., 12. 3., 23.4., 21.5., 4.6.2023 (29.1.und 23.4. mit Frühstück.)

Spenden-Empfehlung: ganzer Zen-Tag 32 €,

Anmeldung per Email m.winkelmann-schreiben@web.de, bitte mit Telefon, Adresse., – HYBRID (Info & Anmeldung)

 

 

Das Brunnen-Seminar: Aus Deiner persönlichen Quelle schöpfen – 2-teilig

Deine Kraftquelle kennenlernen und auffüllen, Freitags, 2 Termine:
24.2.: 17-19:30,
10.3.: 17-19:30
HYBRID – Du kannst Dich zu jedem Teil auch einzeln anmelden.​ – (Info & Anmeldung)

 

ZEN-inspiriertes SCHREIBRETREAT!

“Unseren Platz Einnehmen”* – Intensiv Schreib-Retreat

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber)

Es ist nicht leicht, dem Sog in frühere, unreifere Verhaltensmuster zu widerstehen, wenn wir uns entweder selber von Krankheit oder Krise bedroht fühlen oder wenn dieses auf Familienmitglieder oder Freunde zutrifft. Beides, Krisen und Krankheiten, gehören zwar zu unserer Ausstattung als Menschen, dennoch können wir uns zutiefst verstört, verletzt und bedrückt, verzweifelt, empört oder so ähnlich fühlen. – Das Buch von Norman Fischer wird uns mit seinen tiefen Einsichten zur Kunst des Lebens bereichern und führen. Ich arbeite seit mehreren Jahren in einer Vielzahl von Schreib-Workshops mit Zitaten aus diesem wunderbaren und für mich wegweisenden Buch, das ich übrigens im Waldhaus vor mehr als zehn Jahren fand.

Kontemplativ zu schreiben kann uns helfen, unser „inneres Kind“, verborgene Gefühle zu Wort kommen zu lassen. Einfache Schreibübungen und die wohltuende Resonanz von der Leiterin und der Gruppe helfen uns dabei, den Geist locker werden zu lassen und uns von uns selber überraschen zu lassen. Spaziergänge in der Natur, vielleicht auch ein Ausflug zum See, die behagliche Atmosphäre des Waldhauses mögen uns inspirieren, unser ‚Gutes Herz‘ sprechen zu lassen. Erfrischt, begegnungsfähiger und ein wenig reifer können wir in unseren Alltag zurückkehren.

*Der Titel dieses Workshops ist ist dem Buchtitel von Norman Fischer entnommen “Taking Our Places – The Buddhist Path to Truly Growing up”, ins Deutsche übersetzt: “Unseren Platz einnehmen – Der Buddhistische Weg zum wirklichen Erwachsen-Sein”. Mit großem Dank an den Autor.

Termin: 2.-5. März 2023

Ort: Waldhaus am Laacher See

Info & Anmeldung

 

SCHREIBKLAUSUR “ÄRMEL HOCH FÜR DEIN PROJEKT: Retreat mit Schweigezeiten, Intensiv-Gruppen- und Einzel-Coaching”

(früher “Halb & Halb)

9.-12.6. oder 8.-11.6.2023 (wird noch geklärt; was wäre Dir lieber?)

Beginn: informell ab 15/16 Uhr mit Kaffee/Kuchen, Freizeit, Seminarplan nach Gegebenheiten, Abschlusstag bis 15/16 Uhr. Man kann bis Mo-Mittag bleiben (Aufpreis!) und Einzel-Coachings buchen.

Ort: Haus Venusberg, Bonn.

Info & Anmeldung

RETREAT/SEMINAR MIT ‘EDLEM SCHREIBEN’: “Was Besseres als den Tod findest Du überall – Leben und Sterben lernen”.

Mit Textauszügen von Norman Fischer, Stephen Levine, Elisabeth Kübler-Ross, Lisa Freund, Monika Müller und anderen…
Langzeit-Kontemplationgruppe.

Beginn: 1. Mai Orientierungstreffen, Vortrag, Diskussion der vorgelegten Termine. Entscheidung für einen Veranstaltungsort.

– HYBRID –  Spendenbasis

Info & Anmeldung

Zen Peacemaking/Sozial engagierter Buddhismus

Ich gebe hier nur die Termine bekannt, die ich mir bewusst freilasse. Was und wo wir genau praktizieren, würde ich gerne mit den Teilnehmern*innen absprechen, es hängt sicherlich auch von den Notwendigkeiten ab. Überwiegend möchte ich unter freiem Himmel mit Euch rezitieren, sitzen, gehen, Zeugnis ablegen. Was ich an Anregungen jetzt hier hineinschreibe, kann und darf sich ändern. Der Kern unserer Praxis, die ich als Zen-Praxis begreife, sind jedoch stets die „Drei Grundsätze=Three Tenets“, nach Roshi Bernie Glassman:

1. Nicht-Wissen: ich befreie mich von vorgefertigten Ideen und Konzepten
2. Zeugnis ablegen von der Freude und dem Leid in der Welt
3. Mitfühlendes Handeln, das sich aus Nicht-Wissen und Zeugnis ablegen ergibt.

Die Bücher und Erkenntnisse von Thich Nhat Hanh, Joan Halifax, David Loy, Joanna Macy werden uns begleiten.

Termine:

HILDEGARD-VON-BINGEN-PILGERFAHRT MIT ‘EDLEM SCHREIBEN’ NACH RÜDESHEIM

geplant 13.-15.04. (2 Übernachtungen) (Info & Anmeldung)

DACHAU-PILGERFAHRT ZEUGNIS ABLEGEN IN STILLE UND WORT:

13.5. (Anreise, abends Council) -18.5. (Abschluss-Council nach dem Frühstück) (Info & Anmeldung)

Die Meditation der Kommunikation: Kreisarbeit/Circle/Council-Training.
Lebendig-kompetent-flexibel-stark

KREIS-TRAINING UND GEMEINSCHAFT FEIERN: Leben bewegt sich in Kreisen – Theorie und Praxis von Kreisarbeit in therapeutischen, säkularen und spirituellen Zusammenhängen.

Zenpeacemaker-Circle, Council: Treffen 1x/Monat, alle 3 Monate Englisch/Italienisch/Spanisch/Kurdisch…,

Beginn: Freitag, 12.5., 18-21 Uhr

Info & Anmeldung

s.a. Seite Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation und Buddhistische Spiritualität

Gewaltfrei, achtsam, heilsam (mit Handouts zum Üben)

Grundlagen lernen und üben. Unserer Sehnsucht nach Verständigung, Ausgleich, wechselseitiger Einfühlung und Verbindung nachgehen. Die Sprache der Verbindung lernen.

Sobald wir drei TelnehmerInnen haben, beginnen wir neu: Gerne Dienstags, 17-18:30

Teilnahmegebühr: pro Abend 25 €

ONLINE-HYBRID, an den Corona-Stand angepasst. Bitte rufen Sie mich an, dann besprechen wir alles Weitere. (Kontakt)

 

„Die ersten drei Minuten – Wie unsere Liebe begann“: EIN WEG DER OFFENHEIT – Für Paare (ALLE Paare!!!)

Ein Glücksversprechen für Paare, die ihre Partnerschaft tief anschauen, erneuern möchten. (Was keinesfalls heisst, dass eine Trennung nicht erwogen, ausgesprochen etc. werden kann oder wird. Aber der Zeitpunkt wird sehr wahrscheinlich später sein, als jetzt gedacht, und die QUALITÄT der Trennung wird sehr anders sein).

Termine wieder ab August. Mit Einführungs-Abend. Bitte lassen Sie sich vormerken, Sie werden überrascht sein, POSITIV!

Teilnahmegebühr: pro Abend 40 €/Paar, 3er-Paket: 110 €.

 

Meine Kurz-Bio GfK
Monika übt seit 35 Jahren buddhistisches Geistestraining, 2010 kam sich intensivierende Zen-Praxis und – Studium dazu. Ihr Lehrer ist der amerikanische Zen-Priester und Dichter Norman Fischer. Gewaltfreie Kommunikation übte sie bei drei Lehrern und in zwei Langzeitgruppen und lehrte sie – vor allem bei Angeboten für Paare. Bei Paaren empfiehlt Monika ferner den Wege des “Wesentlichen Zwiegesprächs” nach Prof. Michael Lukas Moeller. Bitte informieren Sie sich.

Weitere Angebote zur GFK auf der Seite Kommunikation.

VORTRÄGE

mit praktischen Übungen

In Ihrer Institution, von Kindergarten bis Uni, vom Ausbildungsplatz bis Firma, oder als mein Modul in Ihrem Angebot.

BUCHEN SIE MICH!

Weitere Angebote

Bitte fordere HIER unsere weiteren Angebote an:

  • Kreative, heilsame Gruppenarbeit und Kontemplative Praktiken mit Buddhistischen Lehrbüchern:
  • Council/Kreis-Arbeit als Kontemplative und Sozial engagierte buddhistische und interreligiöse Praxis
  • Schreiben als Kontemplative Praxis
  • Zen und Schreiben als Vorbereitung auf Alter, Krankheit, Sterben, Tod
  • Spirituelle Begleitung: Ein Termin – Drei Termine – Sieben Termine 
  • Ganz einfach am Telefon!: Geführte Meditationen in Alltagssprache (Deutsch/Englisch) zu Ihrem Problem! Wir vereinbaren einen Termin in einem Vorgespräch, Sie überweisen per Online-Banking oder – wenn es Zeit hat – mit Scheck oder am Schalter. Sie können auch mehrere Termine auf einmal buchen.

  • Meditieren lernen! Buddhistisches Geistestraining und praxisnahe Übungen! Einzeln oder in Kleingruppen. Telefon oder Zoom.

  • Sie fordern mich an in: Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen, Flüchtlingsunterkünften. Für LeiterInnen, Fackräfte, die zu Betreuenden. Lassen Sie uns einen Termin vereinbarem für Vorgespräch und Probetermin.

Monika Winkelmann über rechtes Sitzen im Zen
Monika Winkelmann über rechtes Sitzen im Zen

 DiE Angebote der everydayzen Foundation

geleitet von Zoketsu Norman Fischer

*Tägliches Sitzen mit der Sangha: 16:30-17:00 MET
*Einmal im Monat “All-Day-Sit” (letzter oder vorletzter Samstag/Monat): Beginn 18:00 MET, Dharma-Vortrag von Norman 19:30-ca. 20:30. Ich bleibe mindestens bis 21:15 und erlebe dadurch einen intensiven “Halbtags-Sit”. Bei diesem Format sind Dokusan-Gespräche möglich.
*Die nächste Praxisperiode von der everdayzen foundation wird diesmal von Januar bis Anfang April 2023 stattfinden. Sie ist gut geeignet für Europäer*innen, und endet mit einem 7-Tage-Sesshin.
*Wöchentliche Dharma-Seminare von Norman: Donnerstag früh von 4:00-6:00 morgens (lohnt sich aber definitiv!) Sie sind nicht zuletzt wegen der “Breakout-Gruppen”,  in denen Gespräche meist zu Dritt oder Viert stattfinden, sehr zu empfehlen.

Info & Anmeldung: www.everydayzen.org/events/

Alle Termine auf www.everydayzen.org

Vortrag: Practicing Every Day Zen, 03.01.2001

 

*ANGEBOTE des upaya-zen-centers

geleitet von Joan Halifax

Auch hier kann man an den täglichen Meditationszeiten, den Sesshins, Praxisperioden und Dharma-Vorträgen teilnehmen und das reiche Programm großartiger Lehrer*innen geniessen.  Auch als “Resident” kann man oder frau dort in der Klostergemeinschaft leben, mithelfen und praktizieren.

Joan Halifax ist Mit-Gründerin des Zen Peacemaker Ordens (jetzt: Gemeinschaft). Sie hat die Ausbildung (“Training”) 2021 “Socially Engaged Buddhist Training” entwickelt, das ich im Februar 2022 abgeschlossen habe. Bernie Glassman Roshi ist ihr Lehrer gewesen, der sie ordiniert hat.

Alle Angebote auf www.upaya.org

 

Via integralis Bonn

Leben aus der Quelle: Kontemplation – Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen

Ich bin öfter Montags bei der Kontemplation in der Katholischen Familienbildungsstätte von 18:00 – 19:00 dabei. Winfried Semmler-Koddenbrock, der Kontemplationsleiter des Teams, war stets ein geistlicher Freund und Berater für mich und hat, mit seiner Gemeinschaft, die Auschwitz-Zeugnis-Ablegen-Retreats in verschiedener Weise unterstützt. Meist treffe ich ihn und Renate, seine Frau, auf der Strasse, wenn die Seawatch-Aktivisten vor dem Rathaus stehen, eine Aktion “mit Kippa” mit Stastspaziergang geplant ist oder die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Solidarität braucht. 

www.viaintegralis-bonn.de

 

Sozial engagierter Buddhismus / Zen Peacemaking

Ab August werde ich mich als “Dharmahalterin von Zenpeacemakerkreisen”, als solche 2017 von Christopher Starbucks, UK, ernannt, outen und betätigen. (Dazu wirst Du demnächst mehr erfahren)
Du darfst erwarten:
???? Regelmäßige Tage der Reflexion und Besinnung
???? Aktivitäten für Ukrainische Geflüchtete
???? Vorträge, Lesungen zu PALERMO und anderen heißen Themen
???? Beginn des Council- und Kreis-Trainings
???? ❤️ Natürlich schenken wir auch weiterhin unser Herz den Flüchtenden auf See und Land, den jüdischen und muslimischen Freundinnen und Freunden und insbesondere den Sinti und Roma, die fast immer um Anerkennung ihrer leidvollen Geschichte kämpfen müssen. Ich rechne damit, sehr bald Freundschaft zu schließen mit ein paar Sinti oder Roma und freue mich darauf.

“MenschSein in unserer Stadt/Region und in der Welt”

Mitfühlende Aktionen, Besinnungstage, Pilgerfahrten, Trainings, Vorträge

FREUNDLICHE SPENDEN ERBETEN.

Termine: s. oben

Mehr über Sozial Engagierter Buddhismus

Impressum

Datenschutz

Kontakt