Zen Meditation in Bonn –
“Kleiner Zen Tempel Bonn” – Monika Jion Winkelmann

Zen-Meditation in Bonn & Online

SITZEN WIE EIN BERG

 

Zazen morgens – Online oder persönlich

Täglich von 6:30-7:30 (Mo-Fr) in der Sommerzeit, danach 7:00-8:00.
Samstag und Sonntag: 8:00-9:00

Anmeldung:  per Email mit Skype-Adresse, evtl. Whatsapp, jeweils bis Vorabend 20 Uhr.

Beginn: pünktlich, 5 Minuten vorher zum Einwählen.

Einsteiger*innen: Bitte Extra-Termin zur Einweisung verabreden. Mann oder Frau kann aber auch einmal ohne Einweisung teilnehmen, ich gebe in dem Fall eine kurze geführte Meditation (mache ich ohnehin öfter).

Mi und So mit Rezitation für kranke oder verstorbene Menschen, die uns nahe sind.

Freundliche Spende erbeten (PayPal an m.winkelmann-schreiben@web.de oder per Überweisung).
Empfehlung: 10 € pro Stunde (60 min), mind. 8 €.

 

Zazen abends – Online

21:00 oder 21:30

wird zunehmend und relativ spontan in Whatsapp-Gruppe vereinbart

 

Halbtags-Sitzen – hybrid

Sonntags, 3.9., 8:00-12:00, 26.11.2023, 9:00-14:00  (vorher kein Zazen).

Bitte erkundigt Euch nach dem Programm. Es beinhaltet alle “klassischen” Übungen, mehrmals Zazen und Kinhin, Tee- und Snackpause(n), Vortrag und Herz-Kreisgespräch (Council).
Thema: Die sieben Arten der Meditation

Sitzgruppen-Treffen

15. Oktober 2023, 11-16/17 Uhr

Inhalt: Zazen im Kleinen Tempel, Cappuccino-Meditation, Herz-Kreisgespräch. Spaziergang Venusberg, frühe Einkehr. Rückblick, Vorausschau

 

Der Kleine Zen Tempel Bonn akzeptiert finanzielle Unterstützung, auch kleine Beträge werden sehr geschätzt. Wir hoffen, mit unseren von Herzen kommenden Übungen, sozial engagierten Handlungen, Aktionen, Pilgerreisen zu Verständigung, heilsamer Begegnung, im weitesten Sinne Heilung und Transformation, auch bei uns selber, beizutragen. Meine Gelübde zu erfüllen, macht mir große Freude, und vielleicht wirkt diese ansteckend.

Bitte stecke Bargeld oder einen Scheck in den Briefkasten oder überweise auf unser Paypal-Konto, einfach unter meinem Namen.

Mit den Berichten über diese so nährenden, informativen Begegnungsreisen fahre ich weiter fort. Vielleicht kommst Du mal mit? Nicht wissen - Zeugnis ablegen - Mitfühlendes Handeln: Danach üben, leben, handeln wir. Wir danken Dir so sehr für alles Gute, das Du bewegst, in die Welt bringst.

NEU! Langzeitprojekt – Die Meditation der Kommunikation: Kreistraining (von TZI über UBUNTU bis Council)

Evtl. als Training (freiwillig, d.h. man und frau und Jugendlicher kann auch ohne Trainingsabsicht dazu kommen. Dies Training KANN als Zenpeacemaker-Baustein gesehen und verwendet werden. Ich bitte herzlich um ein Gespräch darüber.)

Das Projekt wird das ganze Jahr, ca. einmal monatlich stattfinden. Auch Jugendliche und Senioren sind herzlichst eingeladen. Menschen mit besonderen Bedürfnissen bitte ich, ein Vorgespräch mit mir zu haben, da sie wahrscheinlich nicht in den IV. Stock (Tempel) laufen können. In dem Fall miete ich rechtzeitig einen Raum.

Modul I: Einführung in Kreisarbeit
Modul II: Einführung in Gruppendynamik
Modul III: Ruth Cohn und TZI
Modul IV: UBUNTU: die Prinzipien von Ubuntu sind: Respekt, Fürsorge, Mitgefühl, Liebe, Solidarität, Anteilgeben und -nehmen, Versöhnung und Gegenseitigkeit (Südafrika)
Modul V: Schamanismus: Initiationsrituale
Modul VI: Die drei Grundsätze (Tenets) der Zen Peacemaker (Bernie Glassman)

Nach Selbsteinschätzung: Wenn Du leichten Zugang zu Wohlstand hast: Wähle bitte zwischen 65 € und 45 € pro Modul. Bei erschwertem Zugang zu finanziellen Ressourcen wähle bitte zwischen 15 € und 25 €. Danke.
Nach jedem Modul schreibe ich eine kreative Zusammenfassung, für die ich auch um eine Gebühr bitte. Bitte wähle zwischen 7 € und 20 €. Danke.

(Übrigens weisen wir gerade bei diesem gemeinschaftsfördernden Projekt niemanden ab, der einen finanziellen Engpass erlebt, aber sehr gerne am Training teilnehmen möchte. Dies klären wir in einem Telefonat.)

Termine: Freitags, 18-21 Uhr, 1.9., 3.11., 8.12.2023, 12.1., 26.1., 9.2.2024

Info & Anmeldung

s.a. Seite Kommunikation

 

Jahreskreisfest:

21. September, 21. Dezember

Auf jeden Fall, außer wenn es aus Eimern schüttet, gehen wir raus. Je nach Jahreszeit Sitzkissen, Decke, Wasser oder Tee, evtl. gesunde Snack-Zutaten mitbringen. Inhalte: Gehen und Sitzen in Stille, Singen, Chanten. Der Herz-Kreis findet draußen oder im Kleinen Zen Tempel für Zenpeacemaker statt. Über die Uhrzeiten verständigen wir uns noch bzw. wirst Du nähere Angaben in den nächsten Tempel-News finden.

 

Zen-Schreib-Tag “Einfach nur schreiben”

Sonntag, 03.09.2023, 8:00-12:00 Im Soto-Zen nach Shunryu Suzuki spricht man von Shikantaza: Einfach nur Sitzen. An diesem halben Tag möchte ich mit Euch „Einfach nur Schreiben“ praktizieren.
Ich werde eine interessante Struktur entwickeln, bei der sich Sitz-Geh- und Schreib-Meditation miteinander abwechseln. Zu den Texten erhalten Sie schriftliche Resonanzen von den Zuhörenden. Info & Anmeldung

 

ZEN-Tage sonntags

mit drei Einstiegsmöglichkeiten (um 9, um 12, um 14:40): 9-16 Uhr

Wer mit mir in der Natur Nähe Rhein sitzen möchte melde sich bitte rechtzeitig.

Termine: 18.6.2023

Spenden-Empfehlung: ganzer Zen-Tag 32 €,

Anmeldung per Email m.winkelmann-schreiben@web.de, bitte mit Telefon, Adresse., – HYBRID (Info & Anmeldung)

Zen-Mini-Retreat “Stehen wie eine Kiefer, Sitzen wie ein Berg”

Termine stehen noch nicht fest.

 

SCHREIBKLAUSUR “ÄRMEL HOCH FÜR DEIN PROJEKT: Retreat mit Schweigezeiten, Intensiv-Gruppen- und Einzel-Coaching”

(früher “Halb & Halb)

24.-27.08.2023

Info & Anmeldung

Zen Peacemaking/Sozial engagierter Buddhismus

Ich gebe hier nur die Termine bekannt, die ich mir bewusst freilasse. Was und wo wir genau praktizieren, würde ich gerne mit den Teilnehmern*innen absprechen, es hängt sicherlich auch von den Notwendigkeiten ab. Überwiegend möchte ich unter freiem Himmel mit Euch rezitieren, sitzen, gehen, Zeugnis ablegen. Was ich an Anregungen jetzt hier hineinschreibe, kann und darf sich ändern. Der Kern unserer Praxis, die ich als Zen-Praxis begreife, sind jedoch stets die „Drei Grundsätze=Three Tenets“, nach Roshi Bernie Glassman:

1. Nicht-Wissen: ich befreie mich von vorgefertigten Ideen und Konzepten
2. Zeugnis ablegen von der Freude und dem Leid in der Welt
3. Mitfühlendes Handeln, das sich aus Nicht-Wissen und Zeugnis ablegen ergibt.

Die Bücher und Erkenntnisse von Thich Nhat Hanh, Joan Halifax, David Loy, Joanna Macy werden uns begleiten.

Termine:

Pilgerfahrt zu Terry Schwarzberg/München und nach Dachau!

“Mensch-Sein-in-unserem-Land – KEINER WIRD VERGESSEN”: 

KOMMST DU MIT ODER STÖSST DU ZU UNS? Grober Plan: Mo 6.-Sa 11.11.2023. (Es können auch ein oder zwei Tage weniger sein. Genaueres wirst du noch erfahren). >Höhepunkt: Am 9.11.2023 werden 60 STOLPERSTEINE verlegt werden.

ICH BITTE SEHR HERZLICH FÜR SPENDEN FÜR STOLPERSTEINE UND TERRY SWARTZBERG! (Video: How to create a Stolperstein – by Alima)

Gewaltfreie Kommunikation und Buddhistische Spiritualität

Gewaltfrei, achtsam, heilsam (mit Handouts zum Üben)

Grundlagen lernen und üben. Unserer Sehnsucht nach Verständigung, Ausgleich, wechselseitiger Einfühlung und Verbindung nachgehen. Die Sprache der Verbindung lernen.

Sobald wir drei TelnehmerInnen haben, beginnen wir neu: Gerne Dienstags, 17-18:30

Teilnahmegebühr: pro Abend 25 €

ONLINE-HYBRID, an den Corona-Stand angepasst. Bitte rufen Sie mich an, dann besprechen wir alles Weitere. (Kontakt)

 

„Die ersten drei Minuten – Wie unsere Liebe begann“: EIN WEG DER OFFENHEIT – Für Paare (ALLE Paare!!!)

Ein Glücksversprechen für Paare, die ihre Partnerschaft tief anschauen, erneuern möchten. (Was keinesfalls heisst, dass eine Trennung nicht erwogen, ausgesprochen etc. werden kann oder wird. Aber der Zeitpunkt wird sehr wahrscheinlich später sein, als jetzt gedacht, und die QUALITÄT der Trennung wird sehr anders sein).

Termine wieder ab August. Mit Einführungs-Abend. Bitte lassen Sie sich vormerken, Sie werden überrascht sein, POSITIV!

Teilnahmegebühr: pro Abend 40 €/Paar, 3er-Paket: 110 €.

 

Meine Kurz-Bio GfK
Monika übt seit 35 Jahren buddhistisches Geistestraining, 2010 kam sich intensivierende Zen-Praxis und – Studium dazu. Ihr Lehrer ist der amerikanische Zen-Priester und Dichter Norman Fischer. Gewaltfreie Kommunikation übte sie bei drei Lehrern und in zwei Langzeitgruppen und lehrte sie – vor allem bei Angeboten für Paare. Bei Paaren empfiehlt Monika ferner den Wege des “Wesentlichen Zwiegesprächs” nach Prof. Michael Lukas Moeller. Bitte informieren Sie sich.

Weitere Angebote zur GFK auf der Seite Kommunikation.

VORTRÄGE

mit praktischen Übungen

In Ihrer Institution, von Kindergarten bis Uni, vom Ausbildungsplatz bis Firma, oder als mein Modul in Ihrem Angebot.

BUCHEN SIE MICH!

Weitere Angebote

Bitte fordere HIER unsere weiteren Angebote an:

  • Kreative, heilsame Gruppenarbeit und Kontemplative Praktiken mit Buddhistischen Lehrbüchern:
  • Council/Kreis-Arbeit als Kontemplative und Sozial engagierte buddhistische und interreligiöse Praxis
  • Schreiben als Kontemplative Praxis
  • Zen und Schreiben als Vorbereitung auf Alter, Krankheit, Sterben, Tod
  • Spirituelle Begleitung: Ein Termin – Drei Termine – Sieben Termine 
  • Ganz einfach am Telefon!: Geführte Meditationen in Alltagssprache (Deutsch/Englisch) zu Ihrem Problem! Wir vereinbaren einen Termin in einem Vorgespräch, Sie überweisen per Online-Banking oder – wenn es Zeit hat – mit Scheck oder am Schalter. Sie können auch mehrere Termine auf einmal buchen.

  • Meditieren lernen! Buddhistisches Geistestraining und praxisnahe Übungen! Einzeln oder in Kleingruppen. Telefon oder Zoom.

  • Sie fordern mich an in: Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen, Flüchtlingsunterkünften. Für LeiterInnen, Fackräfte, die zu Betreuenden. Lassen Sie uns einen Termin vereinbarem für Vorgespräch und Probetermin.

Monika Winkelmann über rechtes Sitzen im Zen
Monika Winkelmann über rechtes Sitzen im Zen

DiE Angebote der everydayzen Foundation

geleitet von Zoketsu Norman Fischer

*Tägliches Sitzen mit der Sangha: 16:30-17:00 MET
*Einmal im Monat “All-Day-Sit” (letzter oder vorletzter Samstag/Monat): Beginn 18:00 MET, Dharma-Vortrag von Norman 19:30-ca. 20:30. Ich bleibe mindestens bis 21:15 und erlebe dadurch einen intensiven “Halbtags-Sit”. Bei diesem Format sind Dokusan-Gespräche möglich.
*Die nächste Praxisperiode von der everdayzen foundation wird diesmal von Januar bis Anfang April 2023 stattfinden. Sie ist gut geeignet für Europäer*innen, und endet mit einem 7-Tage-Sesshin.
*Wöchentliche Dharma-Seminare von Norman: Donnerstag früh von 4:00-6:00 morgens (lohnt sich aber definitiv!) Sie sind nicht zuletzt wegen der “Breakout-Gruppen”,  in denen Gespräche meist zu Dritt oder Viert stattfinden, sehr zu empfehlen.

Info & Anmeldung: www.everydayzen.org/events/

Alle Termine auf www.everydayzen.org

Vortrag: Practicing Every Day Zen, 03.01.2001

 

*ANGEBOTE des upaya-zen-centers

geleitet von Joan Halifax

Auch hier kann man an den täglichen Meditationszeiten, den Sesshins, Praxisperioden und Dharma-Vorträgen teilnehmen und das reiche Programm großartiger Lehrer*innen geniessen.  Auch als “Resident” kann man oder frau dort in der Klostergemeinschaft leben, mithelfen und praktizieren.

Joan Halifax ist Mit-Gründerin des Zen Peacemaker Ordens (jetzt: Gemeinschaft). Sie hat die Ausbildung (“Training”) 2021 “Socially Engaged Buddhist Training” entwickelt, das ich im Februar 2022 abgeschlossen habe. Bernie Glassman Roshi ist ihr Lehrer gewesen, der sie ordiniert hat.

Alle Angebote auf www.upaya.org

 

Sozial engagierter Buddhismus / Zen Peacemaking

Ab August werde ich mich als “Dharmahalterin von Zenpeacemakerkreisen”, als solche 2017 von Christopher Starbucks, UK, ernannt, outen und betätigen. (Dazu wirst Du demnächst mehr erfahren)
Du darfst erwarten:
???? Regelmäßige Tage der Reflexion und Besinnung
???? Aktivitäten für Ukrainische Geflüchtete
???? Vorträge, Lesungen zu PALERMO und anderen heißen Themen
???? Beginn des Council- und Kreis-Trainings
???? ❤️ Natürlich schenken wir auch weiterhin unser Herz den Flüchtenden auf See und Land, den jüdischen und muslimischen Freundinnen und Freunden und insbesondere den Sinti und Roma, die fast immer um Anerkennung ihrer leidvollen Geschichte kämpfen müssen. Ich rechne damit, sehr bald Freundschaft zu schließen mit ein paar Sinti oder Roma und freue mich darauf.

“MenschSein in unserer Stadt/Region und in der Welt”

Mitfühlende Aktionen, Besinnungstage, Pilgerfahrten, Trainings, Vorträge

FREUNDLICHE SPENDEN ERBETEN.

Termine: s. oben

Mehr über Sozial Engagierter Buddhismus

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Aufrufe: 3202