Blog
Schreiben gehört natürlich dazu, zu den Möglichkeiten der Kommunikation, des Teilens, des Publizierens. Eine eher kurze, spontane Form, die meinen Bedürfnisse sehr entgegen kommt.

Micha und das Glück der Beständigkeit
In all dieser Unruhe, die die Umstände der Seuche mit sich bringen, gibt es noch Ruhepunkte der Beständigkeit, auf die wir uns verlassen können oder zumindest verlassen möchten. Wenn schon Veränderungen, dann sollen sie nicht allzu abrupt erfolgen, man will ja...

Filmempfehlung “Doctrine of Discovery” von Steven Newcomb
Ich lernte Steven Newcomb in den täglichen Council-Runden morgens im "Center for Dialogue and Prayer" bei Auschwitz-Birkenau kennen. Newcomb, ein Gelehrter der Shawnee und Lenape, gehörte zusammen mit Tiokasin Ghosthorse, einem Mitglied der Cheyenne River Lakota...

Schreiben und Sprechen sind Sprachhandlungen
Viele sehen es nicht, Schreibende und Kommunizierende auch nicht, dass beides auch zum Gebiet der Kommunikation gehört, das heißt, dass es sich um Künste handelt, die gelehrt und gelernt werden (können). Es handelt sich also um Aktivitäten, die kunstvoller, eleganter,...

Norman Fischer: Im Mund immer faules Wasser
Ein wichtiger Text für unsere Zeit, die uns hin und her schütteln möchte und in der gerade deshalb tiefes Verstehen so nötig ist. Fischer schreibt so, dass wir Tiefe und Grundlagen von Zen überhaupt verstehen lernen. Zum Beispiel lesen wir: „Wenn Böses existiert,...

Das ehrliche Weihnachten ist Freude
Wenig hat mich im vergangenen Jahr so stark bewegt wie die Übung, meine Geduld und ihre Grenzen kennenzulernen. Bei manchen Themen ging es darum, meine Grenzen zu erweitern, in anderen Feldern wollten die Grenzen auch enger gefasst werden. Dabei übte ich immer, echte...

Schreiben als Geschenk
Wenig eignet sich so gut dazu, die eigenen Schreibkünste zu verfeinern, wie das Schreiben von Briefen. Traditionell wurde in unseren Breiten viel geschrieben zum Fest der Feste, von Schlachtfeldern, aus Gefängnissen und zurück, aus Exilen, freiwilligen und...

Zen als Ritual
Es war so erhellend zu hören, was mein Lehrer sagte: Zen ist nicht Meditation – was ich schon wusste, aber der leichteren Verständlichkeit halber öfter sagte. Ich erkenne, dass ich mit dieser Vereinfachung, die die Dinge eher verfälscht, statt sie zu vereinfachen, Zen...

Schwellenräume
Ich habe Schwellen immer geliebt, oft über sie und ihren Sinn nachgedacht. Wahrscheinlich gibt es dieses Wort erst, seit der Mensch sesshaft geworden ist – oder brauchen wir sie, diese äußeren und inneren Haltepunkte, bevor wir weitergehen? Ich nehme Schwellen in...

Nicht müde werden
Nicht müde werden Sondern Dem Wunder Leise Wie einem Vogel Die Hand hinhalten ~Hilde Domin Dies wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, liebe Meditierende und liebe Schreibende, Dichtende. Hilde Domin bedeutet mir viel, und dieses Gedicht...

Advent als Lebenskunst
Gestern spürte ich einen Anfall von irrer Freude auf Advent und Weihnachten. Vielleicht so, wie wir es als Kinder noch kannten oder wie wir es von unseren Verwandten gehört hatten, die traurig und versonnen von gewissen Weihnachtsfeiern schwärmten... - Man hatte...
Impressum
Datenschutz
Kontakt