Blog
Schreiben gehört natürlich dazu, zu den Möglichkeiten der Kommunikation, des Teilens, des Publizierens. Eine eher kurze, spontane Form, die meinen Bedürfnisse sehr entgegen kommt.

Newsletter “Schreiben & Zen” 1/2023
Januar 2023 Liebe Freundinnen und Freunde! Drei Motti mögen uns durch das Jahr 2023 tragen:"Schreiben als Medizin und Weg""The World Could Be Otherwise" (Buch von Norman Fischer)"Die Weisheit von Jizo Bodhisattva" (Buch von Jan Bays) AKTUELLES IN KURZFORM: Wir...

Gedicht “Die Zeile mit Gott*”
Die Zeile mit Gott* Man beruft sich auf den Frieden, Der mit am Tisch sitzt, schweigt, schliesslich hätte man ihn doch auch eingeladen, Das sehe man doch, Letztlich tue man...

Friedfertigkeit: Ein gutes Wort einlegen
Diese zwei Begriffe, „Friedfertigkeit“ und „ein gutes Wort einlegen“, scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Wie denkt ihr darüber? Sprechen Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern, jungen und älteren, altersgemäß über die Kunst, Beziehungen einzugehen, zu führen...

Wintersonnenwende
Früher hatte ich ab November bis April mit einer depressiven Verstimmung zu kämpfen. Die schwerste Zeit war ausgerechnet im Dezember, wo doch die Ankunft Christi uns beflügeln sollte! Jeden Tag war es noch dunkler, und je nach Wetterlage und Arbeitsplatz, ging ich im...

Monika Winkelmann liest Eva Stritmatter und Hilde Domin
Monika Winkelmann liest das Gedicht "Weihnacht" von Eva Stritmatter Weihnacht, 25.12.2022 Monika Winkelmann liest aus dem Gedichtband "Hier" von Hilde Domin, am...

Die sieben Disziplinen, Teil 7: Abschied gestalten – Das Neue begrüssen
Unsere kostenfreien Vorträge halten wir gern, aber dennoch kosten sie Zeit und Energie. Wenn Sie uns und unsere ebenfalls kostenfreien Angebote fast täglicher...

Vom Schenken und Beschenktwerden
Heute ist ein grauweißer Tag, still, sanft und zärtlich schweben, fallen und tanzen die Schneeflocken vor meinen beiden Fenstern im Turm, den ich imaginiere.Ich wohne allein im vierten Stock eines alten, unscheinbaren, sogar hässlichen Hauses, jedoch bietet es uns,...

Die sieben Disziplinen, Teil 6: Annehmen – oder zurückweisen
Diese Disziplin hängt eng mit dem „Danken“ und dem „Schenken und beschenkt Werden“ zusammen. Wir sollen annehmen, was uns das Leben gibt, höre oder lese ich immer wieder. Es ist ein so weites Feld, beschreibt eher eine Haltung als eine Handlung, ändert sich je nach...

Die sieben Disziplinen, Teil 5: Um Verzeihung/Vergebung bitten und diese annehmen
In meinem Youtube-Vortrag sagte ich dazu, man sollte lieber einmal mehr als einmal zu wenig um Verzeihung bitten. Dazu stehe ich noch, obwohl uns auch starker Gegenwind entgegen kommen kann. Denn diejenigen, die schlecht bitten können, können auch nicht annehmen, und...

Gesetze der Resonanz und Heilung
Wir wollen es oft nicht hören – auch ich nicht –, dass wir nur auf etwas reagieren, stark oder weniger stark, das in uns eine Entsprechung findet.„Entsprechen“ ist ein hochinteressantes Wort mit unterschiedlichen Bedeutungen und Synonymen, von denen vielleicht das...
Impressum
Datenschutz
Kontakt