Beginnt in
17. Oktober 2025 - 19. Oktober 2025
All Day
Hof Kuppen – Taravana 17 – 17.-19.10.2025 (Freitag 10:00 – Sonntag nach dem Mittagessen/Aufräumen)
Zeugnis ablegen, Selbsterfahrung, Dialog, Heilung, Versöhnung
DAS BESONDERE UND ZEITGEMÄSSE ANGEBOT: „VERBINDUNG UND AUSSÖHNUNG mit deinen Ahninnen und Ahnen“ in der Meditations- und Schreibwerkstatt für Kriegsenkelinnen und -enkel und Kriegsurenkelinnen UND -enkel!
Monika hat Jahrzehnte lange Erfahrung mit „Dialog- und Schreibwerkstätten für Kriegskinder und deren Nachfahren – auch in regelmäßigen Gesprächskreisen (5 Jahre in der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn, wo sie die Methode „Council“ lehrte und anwandte). Die von ihr gegründete Frauenschreibschule KALLIOPE, von 1999-2018, und die acht Zeugnis-ablegen-Retreats in Auschwitz haben ihren persönlichen und kollektiven Heilungsschwerpunkt enorm angereichert mit Fach- und Erfahrungswissen. Sie ist davon überzeugt, dass die Zen-Übung, ja, ein kontemplatives Leben entscheidend für alle Friedensprojekte im weitesten Sinne sind und zur LEBENSKUNST sowie zu einem HEILSAMEN BEZIEHUNGSGESCHEHEN beitragen. – Regelmäßiges, absichtsloses Schreiben kann ein ganz persönlicher Weg zu Liebe, Verständigung, Ganzheit, Weisheit sein.
Vorkenntnisse im Schreiben oder Meditieren sind nicht nötig. Nur Neugier und Lust auf Selbsterfahrung solltest Du mitbringen.
Mehr Infos zum Angebot findest du bald auf meiner Webseite.
Melde dich bald an, denn ich nehme nicht mehr als max. 8 TeilnehmerInnen an. Das Seminar/Retreat findet bei min. 4 Teilnehmern statt.
Anmeldeschluss: 1.10.
Anmeldeschluss: 1.10.
Kosten: Seminar/Retreat: 345€ (Wenn du Ermäßigung benötigst, ruf‘ mich bitte an, wir finden eine Lösung). Eine Einzelsitzung von ca. 20-30 Min.ist in dem Preis enthalten. Wer nach dem Mittag am Sonntag noch eine Einzelstunde vor Ort haben möchte und nicht aus der Region Bonn/Köln kommt, meldet das bitte frühzeitig an.
Die Kost-/Logis-Kosten sowie Raummiete von Monika (2 Ü/VP in EZ) werden anteilig auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt.
Die Kost-/Logis-Kosten sowie Raummiete von Monika (2 Ü/VP in EZ) werden anteilig auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt.
„Meine Bindung an diesen Vater anzuerkennen, hat meinen Hass gemindert. Es war ein langer Weg.“ (aus: Sabine Bode „Nachkriegskinder“, S. 176) Anmerkung von mir: „Intuitives Schreiben“ und buddhistisches Geistestraining helfen uns noch viel weiter – das kann ich an mir selber feststellen. Aber das braucht Übung und Zeit.