Beginnt in
19. Mai 2025
10:00 / 13:00
Traumasensibles Schreiben
Flyer als PDF
5 Termine: 245€ (49€ Termin)
5.5.,
19.5., 2.6.,
16.6., 30.6.2025
Uhrzeit: Jeweils 10-13 Uhr, Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstraße 84-86. (Sie laufen ca. 12 Minuten von der Straßenbahnhaltestelle Eduard-Otto-Str. 4, Linien 61 und 62)
Anmeldung bis Sonntag, 4. Mai, 12:00 Uhr. Bitte überweisen Sie die Kosten zusammen mit Ihrer schriftlichen verbindlichen Anmeldung auf mein Konto (siehe Kontakt).
Liebe Interessierte!
In diesem tiefgehenden Seminar ziehe ich alle Register meines bald vierzigjährigen Könnens als zertifizierte Poesiepädagogin, Schreibgruppentherapeutin, Schreibschulleiterin (Frauenschreibschule KALLIOPE). In dieser belastenden Zeit spüre ich ein Bedürfnis auf beiden Seiten, bei mir und bei denen, die zu mir finden: Lebensbegleitend zu wirken. Es hat sich bewährt, immer ca. vierzehn Tage zwischen den Vormittagen zu haben, an denen wir uns treffen und unser Herz, unser Unbewusstes sprechen zu lassen. Wunden in Worte zu verwandeln! Nach jeweils sechs bis acht Terminen wächst eine Gruppe zusammen und kann entscheiden, ob sie weiter gehen, weiter üben möchte, mit mir, miteinander.
Ich beginne immer mit einer Stille-Übung, und auch zwischendurch halten wir immer mal wieder inne, indem wir die Augen schließen und alles ein wenig sacken zu lassen. Eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen zu schaffen, ist mir besonders wichtig. Wir schreiben zu Beginn, und immer wieder, kurze Texte, nach drei oder fünf Minuten, die uns gar keine Zeit lassen, besonders klug zu wirken. Und genau das ist die Übung. Wir wertschätzen grundsätzlich jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer und ebenso die entstandenen Texte. Einen Rotstift gibt es bei mir nicht. „Heilsame Resonanz“ (meine Erfindung) wird gegeben, indem wir dem Autor/der Autorin mitteilen, wo aus unserer Sicht die stärkste Kraft, die stärkste Energie des Textes liegt. Manche fühlen sich auf diese Weise wie zum ersten Mal gehört, gesehen.
Wir schreiben auch Dialoge, z.B. mit dem Symptom, das uns beunruhigt. Mit der nicht-dominanten Hand machen wir Übungen, und ein Märchen aus dem eigenen Leben zu verfassen, kann sehr spannend sein. Machen Sie sich auf Überraschungen gefasst! Neugier und Lust auf Selbsterforschung sollten gegeben sein.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir bitte eine Email. Vom 25.4.-3.5. bin ich unterwegs und nicht gut zu erreichen. Ich antworte gerne abends oder früh morgens.
Ich freue mich jetzt schon auf Sie, auf Dich, auf die Texte und den Weg, den wir gemeinsam gehen.
Herzlichst
Ihre/Deine Monika
.