Beginnt in
5. November 2025
7:00 / 8:00
Monika’s/Our programmes can all be booked bilingual. Furthermore, Monika speaks/understands Italian and Spanish from excellent to sufficient, according to the context, so that Spanish and Italian-speaking people are invited for single spiritual accompanyment or attendance to Zazen offers. The group can help with translations. Actually, we love building up intercultural Zen friendships.
Unsere Zazen-Angebote – überwiegend online, bald wieder hybrid, d.h. Interessierte können auch wieder persönlich vorbeikommen.
Our Zazen offers – mostly online, soon hybride again. English-speaking people are most welcome! (Out English faculties are from excellent to sufficient)
Ja, wir sitzen jeden Tag, Mo-Fr zur selben Zeit, nämlich von 7.00-8:00. Sa: 8.00-9.00, So 7:30-9:30 (mit Buch-Studium)
Den Donnerstag habe ich draußen gelassen, weil ich versuche – das gelingt mir nicht immer – nachts bzw. sehr früh morgens von 2.00-4.00 das Dharma-Seminar mit Zoketsu Norman Fischer mitzumachen, das ich sehr mag. Es ist mein Lieblingsformat. Natürlich können wir uns den Vortrag als Podcast später anhören, und ich mache davon reichlich Gebrauch, höre auch „alte“ Vorträge, aus früheren Jahren, besonders gerne zum selben Thema. Aber man verpasst lebendiges Sangha-Leben, weil Norman meist irgendetwas mitteilt, was ihn bewegt hat oder bewegt, und am Ende der Sitzung gibt es Erinnerungen und Informationen. Oft wird auch derer gedacht, denen es, aus welchen Gründen auch immer schlecht, geht. Das verpasst man alles, wenn man nicht live teilnimmt. – Ja, für die meisten von uns, ganz sicher für mich, ist es schon ein persönliches Erlebnis, zum Zeitpunkt der Seminars dabei zu sein. – Man findet die Ankündigung der Dharma-Seminare auf der Website unter „events“, zusammen mit Hinweisen auf das Buch bzw. die Übersetzung(en), auf das sich der Vortrag bezieht. Mit der Zeit kommt ein beeindruckender Kanon an buddhistischer Literatur aus alter Zeit und aus der Moderne und Postmoderne. Eine kurze strukturierte Besprechung erfolgt nach dem Vortrag in Kleingruppen (break-out-rooms), und ich konnte auf diese Weise viele meiner Peers kennenlernen und sie mich. Seit einem Jahr frequentiere ich dies Seminar nicht mehr so regelmäßig, weil ich mit dem Schulterbruch und seiner Heilung überwiegend beschäftigt war und damit auch mit dem Ringen um Nachtschlaf. – Ich bin dabei, mich wieder öfter zu zeigen. Vielleicht schaust Du auch einmal rein? https://everydayzen.org
Nähe zu Norman spüre ich auch durch die intensive Lektüre einiger seiner Bücher, wobei wir Sonntags morgens eins miteinander besprechen, das uns seit einem Jahr bewegt: THE WORLD COULD BE OTHERWISE – IMAGINATION AS THE BODHISATTVA-PATH. Demnächst beginnen wir mit dem neuen Kapitel: The Perfection of Meditation (Die Vollkommenheit der Meditation). Online miteinander zu arbeiten, daran haben wir uns gewöhnt, es ist auch für mich wesentlich unaufwändiger, aber, wie ich schon sagte, der Preis ist hoch, und wir werden versuchen, wenigstens das regelmäßige Halbtags-Sitzen (einmal monatlich Sonntags) on-land anzubieten, und wer nicht kommen kann, schaltet sich on-line dazu.
Wir versuchen ebenfalls, regelmäßige (zweimal im Jahr) Sitzgruppen-Treffen zu veranstalten, zu denen unsere Freundinnen und Freunde, je nach Uhrzeit und Ort auch Kinder willkommen sind.
Ebenfalls zweimal im Jahr fahren wir über das Wochenende weg, wie demnächst (2.-5.10.2025, Donnerstagabend bis Sonntagmittag, in Homberg im Westerwald) geplant. Zwei ganze Übungstage sollten schon dabei sein, vielleicht gehen wir in 2026 oder 2027 auf drei ganze Tage. Diese Auszeiten, bei denen wir dann auch die Meditation des Kochens, Arbeitens, Essens und Sprechens intensiv üben können, sind zur Verankerung und Vertiefung der Übung unverzichtbar und eine Quelle an Resilienz und Einsicht.
Info-Gespräch? 0163/2695423 oder e-Mail? m.winkelmann-schreiben@web.de
Vielleicht bist du auch an Monikas Zusammenfassungen der einzelnen in der Gruppe besprochenen Kapitel/Abschnitte des o.g. Buches von Norman Fischer interessiert? Wir haben verschiedene Möglichkeiten der Aufzeichnung ausprobiert: Videomitschnitt des Vortrags von Monika, Video nachträglich und schriftliche Zusammenfassungen. Sofern du das Buch daneben liegen hast, müssten die einzelnen Themen und ihre Aufnahmen auffindbar sein. Wir arbeiten noch an einer größeren Transparenz. Viel Freude dabei!
Herzlichst,
Eure Monika