Blog
Alles fliesst (Heraklit)

Alles fliesst (Heraklit) – Die Erkenntnis des griechischen Philosophen ist doch eigentlich erstaunlich: War Heraklit Buddhist? Oder ist es uns in seiner tiefen Bedeutung gar nicht aufgegangen, was der Grieche damals für eine bahnbrechende Einsicht hatte?
Ich erinnere mich daran, dass ich bewegt war, sogar erschüttert, als uns Schülern dargelegt wurde, dass man niemals zweimal in denselben Fluss steigen kann.
Die Sache mit dem Fluss und später: Mit dem Meer und der Welle und den Wassertropfen, die das ganze Universum sind, leuchtete mir nach und nach ein. Der Fluss mag für unser menschliches Leben stehen, und wir können die Verschränktheit der relativen mit der absoluten Ebene anhand des Bildes der Welle und des Meeres, beides gleichzeitig vorhanden und nicht voneinander trennbar – es sei denn auf der Erscheinungsebene – meist recht gut nachvollziehen.
Doch Heraklit sagt: ALLES fliesst, nicht nur der Fluss. Auch Buddha sagt das, wenn auch anders. Das finde ich nun wieder ergreifend. Beunruhigend. Verstörend. Belebend. Ja, wir selber fliessen, bleiben nicht, wie wir es kennen oder gern hätten; und versuchten wir es, da wären dann Stillstand und Tod die Folge. Was da eigentlich fliesst, sich stets wandelt, das mag jede und jeder für sich ergründen.
Beziehungen ändern sich, fliessen. Dann könnten sie doch spannend bleiben, für uns Menschen, gerade die Liebesbeziehungen, wenn wir nur nicht solche festgelegten Ideen von uns selber, dem/der anderen, von der Beziehung hätten. Wenn Veränderungen nicht oft so beängstigend für uns wären.
Wir begrüssen das Vertraute, das Sichere. Doch inwieweit gibt es das überhaupt? Worauf können wir bauen, wem ist zu trauen, was trägt letztendlich?
Kann uns das Wissen um das Fliessende leichter werden lassen?
Die Offenheit und Neugier des kleinen Kindes: Können wir diese wachhalten und geniessen? Wo sie doch mit solcher Frische der Erfahrung belohnt wird!
Überhaupt: Vielleicht verlieren wir auf der einen Seite lieb gewordene Illusionen, gewinnen aber einen Zuwachs an Leichtigkeit und Freude am niemals vorher so da gewesenen Fluss.
Während wir selber und unser Leben, hin und wieder nehmen wir es wahr, zu Wassertropfen werden, welche das gesamte Universum in sich spiegeln.
Mehr Artikel

Der dritte „nahe“ Krieg und ein paar Fragen zu Ethik
Wie manche von Euch wissen, erlebe ich den Nahostkrieg - ein merkwürdiger Begriff, dieser „Nahe Osten“, schon in Kindertagen nicht verstanden, nie gefragt - als dritten, mir besonders nahe gehenden Krieg. Dabei bin ich gegen den Vietnamkrieg auf die Straße in Bonn...

II. I can write again – It becomes concrete
Bernie Glassman and Zenpeacemakers/The deep meaning of begging for malas/street retreats In 2007 I must have heard about Zenpeacemakers, probably through the Dharma teacher Werner Heidenreich, who told me about a meeting in Germany, perhaps in Solingen. I remember...

I. I can’t write – It’s about the whole thing Part I
Of course it is a writer's block that has had me in its grip since the brutal Hamas attack on Israeli civilians, children, babies, old and sick people. I myself, as a distant witness, not even an eyewitness, am numb for minutes at a time until things start to flow...
Impressum
Datenschutz
Kontakt
0 Kommentare