Blog
Alles ist heilig

Besonders Letzeres fällt mir zuweilen so schwer, dass ich es vernachlässige. Daraufhin erhielt ich die Antwort: Alles ist heilig. Tiefes Ausatmen. Wir froh bin ich, das zu hören! Es liegt mir einerseits so nah, und so fern war es, es auch zu leben! Von einem anderen Lehrer hörte ich, immer wieder, alles sei „ordinary“, also gewöhnlich, und nichts heilig. Ich ahne schon, was damit zum Ausdruck gebracht werden soll, aber mein Herz fühlte sich nicht angesprochen. Wenn es darum geht, den erhobenen Zustand, den Zustand (Mind) des Einsseins zu erleben, zu aktualisieren, zu halten, dann kann es aus meiner Sicht nur darum gehen, ihn mit nach „draussen“ zu nehmen, in die anderen Aktivitäten hinein, was, so verstehe ich die Praxis, ohnehin das letztliche Ziel ist. Wenn ich den „Tempel“ oder „Zendo“ oder die Kapelle in mir trage und damit überall aktivieren kann, wo ich bin, dann wird alles heilig, bzw. dann erkenne ich, dass nichts jemals nicht heilig war. Wenn wir den Weg der Ganzheit, der Integrität gehen wollen, dann stufe ich nicht das Heilige herab um Gewöhnlichen, sondern hebe das Gewöhnliche zum Heiligen hin. Oder brauchen wir Menschen beide Bewegungen? Die von oben nach unten und die von unten nach oben? Und beide treffen sich dann in der Mitte, dort, wo Himmel und Hölle sich berühren, in unserem eigenen Herzen? Gibt es denn überhaupt die Hölle und liegt diese in unserer Anschauung, Erwartung, Kleinmütigkeit? Hier helfen uns nur die Metaphern weiter, die Weisheitsgeschichten, die Poesie. Die Hölle gibt es, das weiss doch jedeR!
Doch wenn ich oder ein anderes menschliches oder anderes Wesen sich anbietet, aus Liebe und Mitgefühl, einen anderen zu füttern, zu trösten, zu inspirieren, dann verwandelt sich in dem Moment die Hölle in den Himmel. Für den, der füttert, den, der gefüttert wird, für alle Zeugen und vielleicht auch für Dich, die Du dieses jetzt liest. Erinnern, dass jede bizarre Handlung aus Unwissenheit geschieht. Alle Gewalt tragischer Ausdruck eines unbefriedigten Bedürfnisses ist (Marshall Rosenberg). Jedes Wesen die Buddha-Natur innehat, zumindest in seiner Kindheit sichtlich spürbar, sichtbar. Dazu üben wir. Trainieren unsere tausend Augen am gesamten Körper, unsere Knochen, das Mark und unser Herz. Bis es schliesslich Himmel und Hölle überall und immer zu fassen vermag.
Bis alles – wieder – heilig gesprochen ist.
Mehr Artikel
Anregende Angebote – in Vorbereitung!
Anregende Angebote in Vorbereitung: • ZWEIUNDZWANZIG-SYNAGOGEN-LIEBEVOLL-BEZEUGEN-AKTION: Wir betrauern jede einzelne mutwillig zerstörte Synagoge in unserem geliebten RheinSieg-Kreis und lassen sie in Geist und Tiefe - als Herzenswunsch - wieder auferstehen. Einmal...
Osterbrief in Etappen – Tagebucheinträge vom 10.2./5.3./12.3./31.3./15.4./20.4.
Liebe kontemplativ schreibende, lesende, lebende Leute, liebe Freundinnen und Freunde! Grüße, Wūnsche für das Neue Jahr waren schon im Februar, als ich begann, diesen Brief an Euch zu schreiben, sinnlos geworden: Schließlich war Mariä Lichtmess vorgestern, und einige...
Unterversorgte Orte ’aufspüren, innehalten, versorgen’ oder ‘Drei Möglichkeiten, Zen zu üben’
Unterversorgte Orte’ aufspüren, innehalten, versorgen’ oder ‘Drei Möglichkeiten, Zen zu üben’ Buddhistisches Geistestraining geht oft gegen unser instinktives, spontanes Verhaltensmuster. Damit liegt es auf einer Linie mit dem Ringen derjenigen, die längere Therapien...
Impressum
Datenschutz
Kontakt
0 Kommentare