• Schreibfluss
    • Autobiographisches Schreiben
    • Intuitives Schreiben
    • Kriegsenkel Schreibseminare
    • Therapeutisches Schreiben
    • Schreibretreats / Bildungsurlaub
    • Jahresprojekte Autobiografisches Schreiben
  • Zen & Peacemaking
    • Zen in Bonn – Termine
    • Sozial engagierter Buddhismus
    • Spiritual Care
    • Auschwitz Retreats
    • Pilgerreise nach Süditalien 2020 & 2022
    • Mitgliedschaft / Spenden
  • Kommunikation
  • Coaching/Begleitung
  • Termine
  • Newsletter & Blog
    • Blog
    • Newsletter
    • Rezensionen
    • Inspiration von Anderen
    • For my English Speaking Friends
  • Über mich
    • Referenzen
    • Meine Lehrerinnen und Lehrer
    • Teilnehmerstimmen
    • Buchveröffentlichungen
    • Buchempfehlungen
    • Netzwerk
    • 20 Jahre Frauenschreibschule Kalliope
  • Kontakt

Blog

Hörbeitrag (englisch) des Buches “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.” von Norman Fischer und Susan Moon

von Monika Winkelmann | 14. Okt 2024 | 0 Kommentare

Hörbeitrag (englisch) des Buches “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.” von Norman Fischer und Susan Moon

14.10.2024 | 0 Kommentare

Vielleicht empfiehlt es sich, mit diesem Buch zu beginnen, wenn Sie an Norman Fischers Dharma-Lehre interessiert sind. Wir versuchen, dieses Buch ins Deutsche zu übersetzen, ich kann aber für nichts garantieren.

Videos from the Book Study “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.”

29. November 2025
...
8:00 / 9:00

Zazen am Samstag (bilingual: English+deutsch): 8:00-9:00

Monika's/Our programmes can all be booked bilingual. Furthermore, Monika speaks/understands Italian and Spanish from excellent to sufficient, according to the context, so that Spanish and Italian-speaking people are invited for single spiritual accompanyment or attendance to Zazen offers. The group can help with translations. Actually, we love building up intercultural Zen friendships. Unsere Zazen-Angebote - überwiegend online, bald wieder hybrid, d.h. Interessierte können auch wieder persönlich vorbeikommen. Our Zazen offers - mostly online, soon hybride again. English-speaking people are most welcome! (Out English faculties are from excellent to sufficient) Ja, wir sitzen auch am Wochenende, Mo-Fr zur selben Zeit, nämlich von 7.00-8:00. Sa: 8.00-9.00, So 7:30-9:30 (mit Buch-Studium) Den Donnerstag habe ich draußen gelassen, weil ich versuche - das gelingt mir nicht immer - nachts bzw. sehr früh morgens von 2.00-4.00 das Dharma-Seminar mit Zoketsu Norman Fischer mitzumachen, das ich sehr mag. Es ist mein Lieblingsformat. Natürlich können wir uns den Vortrag als Podcast später anhören, und ich mache davon reichlich Gebrauch, höre auch "alte" Vorträge, aus früheren Jahren, besonders gerne zum selben Thema. Aber man verpasst lebendiges Sangha-Leben, weil Norman meist irgendetwas mitteilt, was ihn bewegt hat oder bewegt, und am Ende der Sitzung gibt es Erinnerungen und Informationen. Oft wird auch derer gedacht, denen es, aus welchen Gründen auch immer schlecht, geht. Das verpasst man alles, wenn man nicht live teilnimmt. - Ja, für die meisten von uns, ganz sicher für mich, ist es schon ein persönliches Erlebnis, zum Zeitpunkt der Seminars dabei zu sein. - Man findet die Ankündigung der Dharma-Seminare auf der Website unter "events", zusammen mit Hinweisen auf das Buch bzw. die Übersetzung(en), auf das sich der Vortrag bezieht. Mit der Zeit kommt ein beeindruckender Kanon an buddhistischer Literatur aus alter Zeit und aus der Moderne und Postmoderne. Eine kurze strukturierte Besprechung erfolgt nach dem Vortrag in Kleingruppen (break-out-rooms), und ich konnte auf diese Weise viele meiner Peers kennenlernen und sie mich. Seit einem Jahr frequentiere ich dies Seminar nicht mehr so regelmäßig, weil ich mit dem Schulterbruch und seiner Heilung überwiegend beschäftigt war und damit auch mit dem Ringen um Nachtschlaf. - Ich bin dabei, mich wieder öfter zu zeigen. Vielleicht schaust Du auch einmal rein? https://everydayzen.org Nähe zu Norman spüre ich auch durch die intensive Lektüre einiger seiner Bücher, wobei wir Sonntags morgens eins miteinander besprechen, das uns seit einem Jahr bewegt: THE WORLD COULD BE OTHERWISE - IMAGINATION AS THE BODHISATTVA-PATH. Demnächst beginnen wir mit dem neuen Kapitel: The Perfection of Meditation (Die Vollkommenheit der Meditation). Online miteinander zu arbeiten, daran haben wir uns gewöhnt, es ist auch für mich wesentlich unaufwändiger, aber, wie ich schon sagte, der Preis ist hoch, und wir werden versuchen, wenigstens das regelmäßige Halbtags-Sitzen (einmal monatlich Sonntags) on-land anzubieten, und wer nicht kommen kann, schaltet sich on-line dazu. Wir versuchen ebenfalls, regelmäßige (zweimal im Jahr) Sitzgruppen-Treffen zu veranstalten, zu denen unsere Freundinnen und Freunde, je nach Uhrzeit und Ort auch Kinder willkommen sind. Ebenfalls zweimal im Jahr fahren wir über das Wochenende weg, wie demnächst (2.-5.10.2025, Donnerstagabend bis Sonntagmittag, in Homberg im Westerwald) geplant. Zwei ganze Übungstage sollten schon dabei sein, vielleicht gehen wir in 2026 oder 2027 auf drei ganze Tage. Diese Auszeiten, bei denen wir dann auch die Meditation des Kochens, Arbeitens, Essens und Sprechens intensiv üben können, sind zur Verankerung und Vertiefung der Übung unverzichtbar und eine Quelle an Resilienz und Einsicht. Info-Gespräch? 0163/2695423 oder e-Mail? m.winkelmann-schreiben@web.de Vielleicht bist du auch an Monikas Zusammenfassungen der einzelnen in der Gruppe besprochenen Kapitel/Abschnitte des o.g. Buches von Norman Fischer interessiert? Wir haben verschiedene Möglichkeiten der Aufzeichnung ausprobiert: Videomitschnitt des Vortrags von Monika, Video nachträglich und schriftliche Zusammenfassungen. Sofern du das Buch daneben liegen hast, müssten die einzelnen Themen und ihre Aufnahmen auffindbar sein. Wir arbeiten noch an einer größeren Transparenz. Viel Freude dabei! https://www.winkelmann-seminare.de/2025/07/04/dharma-reflexionen-zum-buch-the-world-could-be-otherwise-imagination-as-the-path-of-the-bodhisattva/ Herzlichst,   Eure Monika
Read More
...
12:00 / 13:30

Binde Deine Zunge Los und schreib‘! – Kreatives Schreiben, spielen mit Formen

  Termine:  Samstags, 18.10., 29.11., 20.12.2025 Uhrzeit: 12:00-13:30 Ort: Nähe Konrad-Adenauer Platz, genaue Adresse wird mit der Anmeldebestätigung verschickt Kosten: 20 € / pro Termin; Raummiete a 30€ für die drei Termine werden auf Anzahl der TeilnehmerInnen umgelegt Teilnehmerzahl: 2-10 Anmeldung: Bis jeweils Freitag vor dem Termin, 20:00 Bitte kommt überpünktlich, damit wir um 12:00 beginnen können. Was dich erwartet: Eine Atmosphäre von Sicherheit und Freiheit, die wir durch bewährte Spielregeln wie z.B. Verschwiegenheit, miteinander herstellen. Du wirst überrascht sein, wie die Schreibspiele deinen Geist lockern, und was Du imstande sein wirst, zu Papier zu bringen. Einen "Rotstift" (Kritik) gibt es bei mir nicht. Jeder Text wird wertgeschätzt, wie er ist. Die Termine können einzeln gebucht werden. Je öfter du teilnimmst, desto eher wirst du in der Lage sein, auch in Zukunft "Deine Zunge zu lösen" (übrigens auch bei wichtigen Texten wie bei Bewerbungen, Briefen, Facharbeiten). Ich arbeite seit mehr als 35 Jahren in dem Metier als Schreiblehrerin und Poesie-Therapeutin, und freue mich schon jetzt auf diesen Kurs und auf Dich! Literatur: Rafik Schami: Vom Zauber der Zunge
Read More
...
16:00 / 23:00

Re-Set: NORDSTERN-KOMPASS-ERFÜLLUNG! – Das Abenteuer Deine Lebens – online –

Datum: 01.11., 29.11. 2025 (jeweils samstags) Uhrzeit: 16-23 (19-20 Abendbrotpause) Kosten: 135€ pro Termin Anmeldung: Bis 15.10. (1. Termin), 15.11. (2. Termin) NORDSTERN - KOMPASS - ERFÜLLUNG: Den Kompass fein justieren, in regelmäßigen Abständen! Dein Gewinn: Mit Deinen tiefsten Herzenswünschen verbunden sein. Die Zeit und die täglichen Nöte und Anforderungen weit in den Hintergrund treten lassen. Du weißt jetzt wieder, wo Dein Nordstern steht und kannst den nächsten Schritt machen. In den Vorjahren habe ich immer um den Jahreswechsel oder spätestens im Januar diese Visionswerkstatt angeboten. Sie umfasste mindestens zweieinhalb Tage, wobei eine halbe Nacht inbegriffen war. Als man noch gemeinsam aufs Land fuhr, wurde ein Feuer entzündet, in das alles geworfen wurde (symbolisch auf kleine bunte Zettel geschrieben), was wir nicht mehr benötigten, hinter uns lassen wollten oder für dessen heilsame Umwandlung wir baten/beteten. In diesem Januar ist diese Werkstatt zum ersten Mal nicht zustande gekommen. Ich überlegte: Vielleicht biete ich vierteljährliche, kürzere Formate an? Möglicherweise sind die Menschen überlastet, brauche daher auch einen Teil des Samstags für sich? So ist nun dieses NEUE FORMAT entstanden. Lass' Dich auf das Abenteuer Deines Lebens neu ein! Methoden: Heilsames Schreiben und professionelle Gruppenarbeit. Dein persönliches Mandala mit den Archetypen erstellen und Schlüsse daraus ziehen, was in Dir sich noch mit Leben füllen darf. Du wirst an alles Neue, wie vielleicht Schreiben, Archetypen-Arbeit und mehr, behutsam, klar und mit Humor herangeführt. Die bewährten Spielregeln werden erläutert. Wir werden uns einander zu Beginn vorstellen und unsere Anliegen formulieren. Stille-Übungen helfen bei der Zentrierung und kurze Schreibspiele lockern uns auf und bringen uns uns selber und einander näher. Vor der Pause blicken wir zurück, lassen alle Gefühle dabei zu, sind dennoch wertschätzend und drücken unseren Dank aus. Was noch nicht abgeschlossen ist, wird benannt. Der Höhepunkt des Workshops wird eine geführte Visualisierung sein, die ich "Tagebuchschreiben aus der Zukunft" nenne. Diese teilen wir mit der Gruppe und erhalten eine wertschätzende, ehrliche Resonanz  von den anderen dazu. Für die Gruppenarbeit und die "Heilsame Resonanz" gibt es Spielregeln, die zu Beginn des Workshops bzw. vor der entsprechenden Aufgabe erläutert werden. Visionsarbeit habe ich in jeder der 18 Durchgänge in achtzehn Jahren der Frauenschreibschule KALLIOPE gemacht und besonders geliebt. Deine Anmeldung wird sofort wirksam mit der Überweisung auf mein Konto. Und eine Bestätigung erhältst Du fast unmittelbar, nachdem Du Dich schriftlich bei mir angemeldet hast. Anruf? 0163/2695423 Mitzubringen: Kerze und Anzünder (wir zünden gemeinsam an), Schreibzeug, DIN-A-3-Blatt vom Zeichenblock, notfalls Din-A-4. verschiedene Wachsmalfarbstifte (für Kinder), ein paar Buntstifte. Die nächsten Termine "Re-Set" werden bald festgelegt. Ich freue mich so auf diese Arbeit.    
Read More
30. November 2025
...
7:30 / 9:30

Zazen am Sonntag (bilingual: English + deutsch): 7:30-9:30

Monika's/Our programmes can all be booked bilingual. Furthermore, Monika speaks/understands Italian and Spanish from excellent to sufficient, according to the context, so that Spanish and Italian-speaking people are invited for single spiritual accompanyment or attendance to Zazen offers. The group can help with translations. Actually, we love building up intercultural Zen friendships. Unsere Zazen-Angebote - überwiegend online, bald wieder hybrid, d.h. Interessierte können auch wieder persönlich vorbeikommen. Our Zazen offers - mostly online, soon hybride again. English-speaking people are most welcome! (Out English faculties are from excellent to sufficient) Ja, wir sitzen auch am Wochenende, Mo-Fr zur selben Zeit, nämlich von 7.00-8:00. Sa: 8.00-9.00, So 7:30-9:30 (mit Buch-Studium) Den Donnerstag habe ich draußen gelassen, weil ich versuche - das gelingt mir nicht immer - nachts bzw. sehr früh morgens von 2.00-4.00 das Dharma-Seminar mit Zoketsu Norman Fischer mitzumachen, das ich sehr mag. Es ist mein Lieblingsformat. Natürlich können wir uns den Vortrag als Podcast später anhören, und ich mache davon reichlich Gebrauch, höre auch "alte" Vorträge, aus früheren Jahren, besonders gerne zum selben Thema. Aber man verpasst lebendiges Sangha-Leben, weil Norman meist irgendetwas mitteilt, was ihn bewegt hat oder bewegt, und am Ende der Sitzung gibt es Erinnerungen und Informationen. Oft wird auch derer gedacht, denen es, aus welchen Gründen auch immer schlecht, geht. Das verpasst man alles, wenn man nicht live teilnimmt. - Ja, für die meisten von uns, ganz sicher für mich, ist es schon ein persönliches Erlebnis, zum Zeitpunkt der Seminars dabei zu sein. - Man findet die Ankündigung der Dharma-Seminare auf der Website unter "events", zusammen mit Hinweisen auf das Buch bzw. die Übersetzung(en), auf das sich der Vortrag bezieht. Mit der Zeit kommt ein beeindruckender Kanon an buddhistischer Literatur aus alter Zeit und aus der Moderne und Postmoderne. Eine kurze strukturierte Besprechung erfolgt nach dem Vortrag in Kleingruppen (break-out-rooms), und ich konnte auf diese Weise viele meiner Peers kennenlernen und sie mich. Seit einem Jahr frequentiere ich dies Seminar nicht mehr so regelmäßig, weil ich mit dem Schulterbruch und seiner Heilung überwiegend beschäftigt war und damit auch mit dem Ringen um Nachtschlaf. - Ich bin dabei, mich wieder öfter zu zeigen. Vielleicht schaust Du auch einmal rein? https://everydayzen.org Nähe zu Norman spüre ich auch durch die intensive Lektüre einiger seiner Bücher, wobei wir Sonntags morgens eins miteinander besprechen, das uns seit einem Jahr bewegt: THE WORLD COULD BE OTHERWISE - IMAGINATION AS THE BODHISATTVA-PATH. Demnächst beginnen wir mit dem neuen Kapitel: The Perfection of Meditation (Die Vollkommenheit der Meditation). Online miteinander zu arbeiten, daran haben wir uns gewöhnt, es ist auch für mich wesentlich unaufwändiger, aber, wie ich schon sagte, der Preis ist hoch, und wir werden versuchen, wenigstens das regelmäßige Halbtags-Sitzen (einmal monatlich Sonntags) on-land anzubieten, und wer nicht kommen kann, schaltet sich on-line dazu. Wir versuchen ebenfalls, regelmäßige (zweimal im Jahr) Sitzgruppen-Treffen zu veranstalten, zu denen unsere Freundinnen und Freunde, je nach Uhrzeit und Ort auch Kinder willkommen sind. Ebenfalls zweimal im Jahr fahren wir über das Wochenende weg, wie demnächst (2.-5.10.2025, Donnerstagabend bis Sonntagmittag, in Homberg im Westerwald) geplant. Zwei ganze Übungstage sollten schon dabei sein, vielleicht gehen wir in 2026 oder 2027 auf drei ganze Tage. Diese Auszeiten, bei denen wir dann auch die Meditation des Kochens, Arbeitens, Essens und Sprechens intensiv üben können, sind zur Verankerung und Vertiefung der Übung unverzichtbar und eine Quelle an Resilienz und Einsicht. Info-Gespräch? 0163/2695423 oder e-Mail? m.winkelmann-schreiben@web.de Vielleicht bist du auch an Monikas Zusammenfassungen der einzelnen in der Gruppe besprochenen Kapitel/Abschnitte des o.g. Buches von Norman Fischer interessiert? Wir haben verschiedene Möglichkeiten der Aufzeichnung ausprobiert: Videomitschnitt des Vortrags von Monika, Video nachträglich und schriftliche Zusammenfassungen. Sofern du das Buch daneben liegen hast, müssten die einzelnen Themen und ihre Aufnahmen auffindbar sein. Wir arbeiten noch an einer größeren Transparenz. Viel Freude dabei! https://www.winkelmann-seminare.de/2025/07/04/dharma-reflexionen-zum-buch-the-world-could-be-otherwise-imagination-as-the-path-of-the-bodhisattva/ Herzlichst,   Eure Monika
Read More
...
Coaching/Begleitung
17:30 / 20:00

Zwiegespräche für alle Paare (nach Prof. Michael Lukas Moeller) – Ein sechsteiliges Angebot

HOHE LEBENSKUNST FÜR ALLE PAARE – Mit den "Zwiegesprächen" die SPRACHE DER VERBUNDENHEIT lernen Paar-Kommunikation-20250626 Flyer als PDF Beziehungskurs für Paare: “Die Wahrheit beginnt zu Zweit – Wesentlich miteinander sprechen üben funktioniert!” Meine dreijährige Weiterbildung bei Prof. Michael Lukas Moeller schloss ich mit den drei Zertifikaten Zwiegesprächsberaterin, Zwiegesprächsbegleiterin und Zwiegesprächssupervisorin ab. Meine Hoffnung und Freude liegt darin, Sie für das Projekt aus sechs Sonntagabenden zu begeistern, so dass Sie Lust bekommen, sich anzumelden. In der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn sowie in den Familienbildungsstätten rund um Bonn habe ich zahlreiche Vorträge gehalten und längere Paar-Workshops mit regelmäßigen Terminen gegeben. DIE TERMINE KÖNNEN EINZELN GEBUCHT WERDEN! Ich empfehle Ihnen jedoch, alle Termine zu buchen. Von jedem Thema erhalten Sie eine Zusammenfassung. Ort: Raum für Wesentliches, Kessenich (zwei Paare) oder größerer Raum in Bonn zentral (wird bei Anmeldung bekannt gegeben). bentuell anfallende Raummiete teilen die Paare unter sich auf. Termine (jeweils Sonntags): 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 30.11. 2025 Jeweils 17:30-19:45 Min./max. 2 Paare / 5 Paare Ausblick 2026: Im nächsten Jahr geht es weiter! *Eltern stark wie Bäume *Paare brauchen Paare *Kolonialisierung vermeiden *Erotische Zwiegespräche ...   Anmeldung und Anmeldeschluss: Für den ersten Termin bitte ich um umgehende Anmeldung. Alle weiteren bitte bis 7 Tage vorher.  (Danach bitte ich um persönliche Kontaktaufnahme). Bitte verbindlich schriftlich, bei gleichzeitiger Überweisung der Kursgebühr. Ort: Bonn zentral. Der genaue Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Kosten: 65 pro Paar/Einzeltermin. Bei Gesamtbuchung: 330€. Wir arbeiten mit Erkenntnissen aus den Büchern von M.L. Moeller: *Die Wahrheit beginnt zu Zweit *Die Liebe ist ein Kind der Freiheit *Gelegenheit macht Liebe (Sie müssen sich aber keines von diesen besorgen.)
Read More

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel

Kalliope-Archiv: Monikas Bio, Frauenschreibschule und Aussicht auf mehr…

von Monika Winkelmann | 27.11.2025 | Kreatives Schreiben

Liebe Interessenten, Interessentinnen! liebe Freundinnen und Freunde! Irgendwann zu Beginn dieses Jahres habe ich mein "altes Bio", d.h. ein aussagefähiges, langes, mit wichtigen biographischen Stationen und gelisteten Aus- und Weiterbildungen sowie Empfehlungen in...

Die Dichter*innen und Vortragenden bei der Lesung: „Die Wunde Auschwitz Berühren“

von Monika Winkelmann | 21.11.2025 | Unkategorisiert

Namen und Kurz-Bios der Dichter*innen und Vortragenden: Christine Lang Regina Pietsch Ingo Thies Jan Vanhöne Monika Winkelmann Christine Lang: Als Mutter von 5 Kindern und mit dem Beruf der Sozialpädagogin ist die Begegnung mit „Schreiben“ unausweichlich. Nicht aber...

Auf den Spuren von Prof. Lutz von Werder, Prof. HC Ruth Cohn, Roshi Bernie Glassman und Manfred Deselaers

von Monika Winkelmann | 21.11.2025 | Unkategorisiert

Dichter*innen-Lesung: "Die Wunde Auschwitz Berühren" (Nach dem Buch von Dr. Manfred Deselaers) Lutz von Werder, Ruth Cohn und Bernie Glassman sind meine geistigen Großeltern. Ich verdanke ihnen Vieles, was ich werden durfte, zu meinen Berufungen beitrug, was und wie...

« Ältere Einträge
Kreatives und therapeutisches Schreiben lernen
Mehr erfahren
Meditation, interreligiös und interkulturell
Mehr Infos

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.