Blog
Intim sein mit der Realität

Hier stellt sich für uns vor allem die Frage, was ist Realität? Ist sie das, was wir mit unseren Sinnen, ausschnittweise je nach unserer Verfassung wahrnehmen, oder worum geht es eigentlich? Intim sein mit der Realität.
In diesen Tagen und Wochen, in denen ich öfter krank war und mich immer noch nicht ganz gesund, körperlich, fühle, schien es mir so, als ginge es vor allem um die oben aufgeworfene Frage. Verenge ich mein Bewusstsein derartig, dass sich nur noch mit Unwohlsein, Angst und dem Fliehen-Wollen, es anders haben wollen, beschäftigt bin? Wenn ja, bin ich fähig, es so anzunehmen? Kann ich Frieden finden in dieser Lage und dann wieder über meine eingeschränkte Lage hinausgehen? Kann ich innerhalb dieser Grenzen Freiheit, ja, vielleicht sogar Schönheit finden? Die Schönheit zu erfahren, dass ich lebe, noch leben darf. Die Schlucke frischen, kühlen Wassers. Freude an denen, die für mich sorgen, die sich um mich und andere sorgen. Tiefe Dankbarkeit für die Erfahrung, noch lesen und schreiben, noch laufen und schmecken zu können. Für die Zimmergenossin im Krankenhaus, die ich so tapfer und weise finde. Man wird so erstaunlich schnell zu einer Schicksalsgemeinschaft, im Krankenzimmer, auf Station. Für die Besucher, die Freunde, die mit Kind und Kegel kommen und einfach Freude, Wärme, Herz zeigen und schenken. Natürlich denkst Du auch an den Tod. Soll das jetzt so weitergehen mit Dir, dass Du von einem zum anderen rennst und Deine tägliche Pillenration inzwischen um eine weitere Tablette angereichert wurde, „für den Magen“. Musst Du Dein Leben ändern, Deine Konzepte, sollst Du jetzt sofort bestimmte Projekte fallen lassen? Ja, vielleicht. Vielleicht auch nicht. Es ist schon gut und segensreich, Verpflichtungen zu haben, gerne zu arbeiten, wie ich. Doch könnte ich vielleicht alles lockerer halten, lockerer nehmen. Es kann Dir ja alles, wie eine Feder, ganz plötzlich aus der Hand gepustet werden.
Wenn Deine Hand offen ist.
Mehr Artikel

Der dritte „nahe“ Krieg und ein paar Fragen zu Ethik
Wie manche von Euch wissen, erlebe ich den Nahostkrieg - ein merkwürdiger Begriff, dieser „Nahe Osten“, schon in Kindertagen nicht verstanden, nie gefragt - als dritten, mir besonders nahe gehenden Krieg. Dabei bin ich gegen den Vietnamkrieg auf die Straße in Bonn...

II. I can write again – It becomes concrete
Bernie Glassman and Zenpeacemakers/The deep meaning of begging for malas/street retreats In 2007 I must have heard about Zenpeacemakers, probably through the Dharma teacher Werner Heidenreich, who told me about a meeting in Germany, perhaps in Solingen. I remember...

I. I can’t write – It’s about the whole thing Part I
Of course it is a writer's block that has had me in its grip since the brutal Hamas attack on Israeli civilians, children, babies, old and sick people. I myself, as a distant witness, not even an eyewitness, am numb for minutes at a time until things start to flow...
Impressum
Datenschutz
Kontakt
0 Kommentare