Monika Winkelmann, Jg. 1952, hat mit dem Abschluss als Lehrerin des Kreativen Schreibens/Poesiepädagogin am Institut für Kreatives Schreiben, Berlin, bei Prof. Lutz von Werder ihre Berufung gefunden. Diese Ausbildung ließ sich ausgezeichnet verbinden mit ihrer Ausbildung zur Gruppenleiterin in Themenzentrierter Interaktion bei Ruth Cohn. Während sie im Hauptberuf als Fremdsprachensekretärin halbtags noch die Brötchen für sich und ihre jetzt erwachsene Tochter verdiente (2003 machte sie sich komplett selbständig) baute sie ihre Kurse, Workshops, Langzeit-Projekte auch mithilfe weiterer Trainings (z.B. zur Zwiegesprächs-Beraterin/Supervisorin für Paare bei Prof. Michael L. Möller) aus und gründete 1999 die Frauenschreibschule KALLIOPE, zusammen mit Lisa Becker-Saaler.
Meditation, Achtsamkeit, Kennenlernen von Zen nach Thich Nhat Hanh, mit Zen Lehrer Bernie Glassman, führten sie nach Auschwitz, und sie trat dem Zen Peacemaker Orden bei. Seither ständige Vertiefung von Studium und Praxis bei verschiedenen Lehrern*innen (und einer zweiten Laienordination) -, zuletzt studierend mit Norman Fischer bei der everydayzen foundation. – Meditation und Schreiben waren für sie von Beginn an eine glückliche Symbiose eingegangen: Alle Gruppenteilnehmer*innen kennen Monika von Beginn des Weges als Interaktive Poesie- und Bibliotherapeutin mit Kerze, Gong und Stille-Übungen. Stille und Wort – dies Verhältnis lotet Monika für sich und mit allen, die zu ihr in Kurse kommen, immer tiefer aus.
Monika hat Geisteswissenschaften studiert und arbeitet als selbständige Pädagogin bis heute. Sie bot seit ihrer Jugend empathisch, kreativ und zielorientiert Nachhilfe für Schüler*innen und Studenten an in:
* Deutsch, Englisch, Latein. Hilfen bei Lernschwierigkeiten.
* Deutsch, Italienisch, Spanisch für Ausländer mit besonderen Berufen, z.B..Opernsänger*innen an
* Lebensberatung, -begleitung in Englisch, Italienisch (Spanisch nach Abklärung)
* Simultan-Übersetzung von Dharma-Vorträgen aus dem Englischen, Spanischen, Italienischen ins Deutsche. Vom Deutschen ins Englische.
* Französisch kann sie, wenn langsam gesprochen wird, gut verstehen und verständlich antworten.