• Schreibfluss
    • Autobiographisches Schreiben
    • Intuitives Schreiben
    • Kriegsenkel Schreibseminare
    • Therapeutisches Schreiben
    • Schreibretreats / Bildungsurlaub
    • Jahresprojekte Autobiografisches Schreiben
  • Zen & Peacemaking
    • Zen in Bonn – Termine
    • Sozial engagierter Buddhismus
    • Spiritual Care
    • Auschwitz Retreats
    • Pilgerreise nach Süditalien 2020 & 2022
    • Mitgliedschaft / Spenden
  • Kommunikation
  • Coaching/Begleitung
  • Termine
  • Newsletter & Blog
    • Blog
    • Newsletter
    • Rezensionen
    • Inspiration von Anderen
    • For my English Speaking Friends
  • Über mich
    • Referenzen
    • Meine Lehrerinnen und Lehrer
    • Teilnehmerstimmen
    • Buchveröffentlichungen
    • Buchempfehlungen
    • Netzwerk
    • 20 Jahre Frauenschreibschule Kalliope
  • Kontakt

Blog

Hörbeitrag (englisch) des Buches “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.” von Norman Fischer und Susan Moon

von Monika Winkelmann | 14. Okt 2024 | 0 Kommentare

Hörbeitrag (englisch) des Buches “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.” von Norman Fischer und Susan Moon

14.10.2024 | 0 Kommentare

Vielleicht empfiehlt es sich, mit diesem Buch zu beginnen, wenn Sie an Norman Fischers Dharma-Lehre interessiert sind. Wir versuchen, dieses Buch ins Deutsche zu übersetzen, ich kann aber für nichts garantieren.

Videos from the Book Study “What is Zen? Plain Talk for a Beginner’s Mind.”

19. September 2025
...
Zen / Zen Meditation
7:00 / 8:00

Zazen täglich

Unsere Zazen-Angebote
Read More
...
Coaching/Begleitung / Zen
17:00 / 18:30

Die Kunst der Meditation (säkular/buddhistisch/Zen)

Termine einzeln zu buchen (empfohlene Spende 10 bis 20 €). Jeweils 1 Stunde hybrid, 17:00-18:30 Anmeldung jeweils bis drei Tage vorher. 19.9., 10.10., 31.10. 14.11., 5.12.2025 I. Was ist Meditation? (Was ist buddhistische Meditation? Was ist Zen bzw. Was ist es nicht?) 1 Wie baue ich mir eine Meditations-Praxis auf? Wie finde ich heraus, was zu mir passt? 2 Wie gestalte ich meinen Meditationsplatz? 3 Brauche ich/braucht man eine Lehrerin/einen Lehrer? 4 Erörterung konkreter Probleme, Hindernisse, Fragen 5 Notizen zu meiner künftigen Meditationspraxis (Was tun bei Zweifeln an der Integrität des Lehrers/der spirituellen Mentorin? Was ist ‘spirituelle Begleitung’?) (Notfall-Sprechstunde:) Ausblick auf 2026: II Meditation und Anker 1 Haltung 2 Atem 3 Körperliche Empfindungen III Wie meditiere ich mit: 1 Schmerzen 2 Angst 3 Wut 4 Eifersucht 5 Alt werden, krank werden, sterben 6 Verliebt sein
Read More
20. September 2025
...
8:00 / 9:00

Zazen am Samstag

Unser Samstags-Zazen-Angebot
Read More
...
10:00 / 13:00

Heilsames Schreiben: „Wunden in Worte verwandeln!“

Traumasensibles_Schreiben_20250822 Flyer als PDF 4 Termine: 49€ je Einzelsitzung oder 180€ für das Gesamtpaket 30.8., 20.9., 1.11., 6.12.2025 Uhrzeit: Jeweils 10-13 Uhr, Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstraße 84-86. (Sie laufen ca. 12 Minuten von der Straßenbahnhaltestelle Eduard-Otto-Str. 4, Linien 61 und 62) Anmeldung und Infos: Jederzeit. Ich schätze eine hohe Verbindlichkeit, weil diese allen Teilnehmern zugute kommt, auch mir. Sie können sich aber auch für einen Termin zum Kennenlernen anmelden. (Überweisung bitte zeitgleich mit Anmeldung auf mein Konto. Bankverbindung siehe Kontakt). Liebe Interessierte! In diesem tiefgehenden Seminar ziehe ich alle Register meines bald vierzigjährigen Könnens als zertifizierte Poesiepädagogin, Schreibgruppentherapeutin, Schreibschulleiterin (Frauenschreibschule KALLIOPE). In dieser belastenden Zeit spüre ich ein Bedürfnis auf beiden Seiten, bei mir und bei denen, die zu mir finden:  Lebensbegleitend zu wirken. Es hat sich bewährt, immer ca. vierzehn Tage zwischen den Vormittagen zu haben, an denen wir uns treffen und unser Herz, unser Unbewusstes sprechen zu lassen. Wunden in Worte zu verwandeln! Mein Ziel: Eine feste Gruppe jeweils vormittags und/oder früh abends zu etablieren. Ich beginne immer mit einer Stille-Übung, und auch zwischendurch halten wir immer mal wieder inne, indem wir die Augen schließen und alles ein wenig sacken zu lassen. Eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen zu schaffen, ist mir besonders wichtig. Wir schreiben zu Beginn, und immer wieder, kurze Texte, nach drei oder fünf Minuten, die uns gar keine Zeit lassen, besonders klug zu wirken. Und genau das ist die Übung. Wir wertschätzen grundsätzlich jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer und ebenso die entstandenen Texte. Einen Rotstift gibt es bei mir nicht. "Heilsame Resonanz" (meine Erfindung) wird gegeben, indem wir dem Autor/der Autorin mitteilen, wo aus unserer Sicht die stärkste Kraft, die stärkste Energie des Textes liegt. Manche fühlen sich auf diese Weise wie zum ersten Mal gehört, gesehen. Wir schreiben auch Dialoge, z.B. mit dem Symptom, das uns beunruhigt. Mit der nicht-dominanten Hand machen wir Übungen, und ein Märchen aus dem eigenen Leben zu verfassen, kann sehr spannend sein. Machen Sie sich auf Überraschungen gefasst! Neugier und Lust auf Selbsterforschung sollten gegeben sein. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir bitte eine Email. Ich antworte gerne abends oder früh morgens (Telefon: 0228/443939). Ich freue mich jetzt schon auf Sie, auf Dich, auf die Texte und den Weg, den wir gemeinsam gehen.   Herzlichst Ihre/Deine Monika P.S. Wir überlegen, das obige Angebot auch oder ausschließlich an einem frühen Abend zu platzieren. Falls das für Sie/Dich in Frage käme, teile uns bitte mit, welcher Wochentag und welche Uhrzeit für Sie/Dich optimal wären. Auf diese Weise können Sie maßgeblich dabei mitwirken, wie mein Herbstprogramm aussehen wird. Vielleicht haben Sie aber auch einen Hinweis für mich, welcher Träger/Veranstaltungsort interessiert wäre, dieses Angebot in sein Programm aufzunehmen. Danke.
Read More
21. September 2025
...
10:30 / 12:30

„Sei ein Mensch!“ Dichter(in)-Lesung: Unsere Pilgerreisen nach Lampedusa, Piräus, Bosnien und Kalabrien

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MATINEE: SEI EIN MENSCH! (Margot Friedländer) AUTOREN-LESUNG: Monika Winkelmann hält einen kurzweiligen Vortrag über die von ihr organisierten Pilgerreisen nach: LAMPEDUSA, BOSNIEN, SIZILIEN/KALABRIEN 2014-2021*) Ort der Veranstaltung: Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstraße 84-86 Termin: 21. September 2025, 10:30-12:30 Honorar: 10-20€ nach Selbsteinschätzung Anmeldung: Bei Lesungen eigentlich unüblich, wäre sie mir in dieser Sache sehr lieb, wegen der angekündigten Snacks. Ich rechne mit Allem... Sie hören bewegende Texte zu zwei Pilgerreisen: • zum Flüchtlingslager nach Piräus/Athen (mit Jonas Hackethal, 2016), mit Zenpeacemakers https://zenpeacemakers.org/ • zum Internationalen Peacecamp in Sanski-Most in Bosnien Herzegowina (Monika Winkelmann, Kathrin Michels, Luis Padberg, 2021) https://en.m.wikipedia.org/wiki/Center_for_Peacebuilding Ein paar Fotos werde ich auch zeigen. Die Pilgerreisen, die Berichte und Gedichte, mögen Ihnen Mut machen! Verständigung geht über das Sich-Einlassen auf das Unbekannte, den Aufbau von Freundschaft und Beziehung und über die Kultivierung von Beziehungen.  Monika Winkelmann (Spirituelle Reiseleitung) erforscht die Frage, welche Bedeutung die Reisen damals hatten und vielleicht heute immer noch haben. In einem Kreis-Gespräch bei Kaffee und Snacks wollen wir gerne die Meinung und Resonanz unserer Gäste hören. Bitte nehmen Sie sich bei einer wunderbaren Matinée Zeit! Von Herzen gegebene Spenden dienen dem everydayzen Tempel mit seinen zahlreichen, ehrenamtlichen Angeboten. Ihre Monika Winkelmann *) Monika hat an weiteren Pilgerreisen/Zeugnis-Ablegen-Retreats teilgenommen, die zum großen Teil von Zenpeacemakern organisiert und koordiniert worden waren:  - Sechs 5-tägige Retreats in Auschwitz, fünf davon mit Bernie Glassman Roshi (2010-2014) , eins mit Barbara Salaam Roshi 2019 - ein 5-tägiges "Native-Americans-Bearing-Witness-Retreat in South Dakota, Black Hills, mit Tiokasin Ghosthorse: 2015 - zwei vier-tägige Straßen-Retreats in Paris mit Michel Dubois Roshi: 2016 und 2018 Auch zu diesen höchst bewegenden Zen&interreligösen Praxis-Tagen möchte sie nochVorträge, Lesungen, Diskussionen anbieten.
Read More

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel

Zwei neue Dharma-Reflexionen/Zusammenfassungen zum Buchstudienprojekt

von Monika Winkelmann | 05.09.2025 | Unkategorisiert

31.8.2025 Dharma-Reflexion Nr. 35 (YouTube). zum Buch: "The World Could Be Otherwise - Imagination As The Bodhisattva-Path", von Norman Fischer. S. 124-126: Die Vollkommenheit 'Freudvollen Bemühens'. Unterkapitel: Wollen. Studiengruppe vom 31.8.2025 24.8.2025...

Monika Winkelmann: Kurz-Bio

von Monika Winkelmann | 02.09.2025 | Unkategorisiert

Monika, Jg. 1952, Mutter einer erwachsenen Tochter, geschieden nach 18-jähriger Ehe, hat in der Mitte ihres Lebens im und mit dem Kreativen Schreiben ihre erste Berufung gefunden. 1991 wurde sie von Lutz von Werder als Poesiepädagogin zertifiziert, und sie gab ihren...

32. und 33. Dharma-Reflexion

von Monika Winkelmann | 25.08.2025 | Zen

32. und 33. Dharma-Reflexionen: Buchstudiengruppe "The World Could Be Otherwise - Imagination and the Bodhisattva-Path", vom 3. und 17.8.2025. Kapitel: Freudvolles Bemühen, S. 113-118: Die zweiäugige Sicht. Trägheit. Link auf YouTube

« Ältere Einträge
Kreatives und therapeutisches Schreiben lernen
Mehr erfahren
Meditation, interreligiös und interkulturell
Mehr Infos

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.