Ich überflog aus Zeitgründen einen Artikel, den ich noch genauer lesen und vielleicht sogar darauf antworten werde. Geschrieben von einem Psychologen oder Psychotherapeuten, Letztere sind ja meist besser ausgebildet, haben auch mehr Selbsterfahrung, deshalb ist der...
„Im Zen gibt es keine Wahrheit, kein transzendentes Verständnis, das nur uns zuteil wird. Alles, was wir haben, sind unser Leben und unser volles Engagement mit diesem Leben. Das ist die einzige Wahrheit, die wir haben, und sie gilt für alle gleich. Wenn wir mit der...
Kommentar zum Dharma-Vortrag zu weiteren drei Kapiteln aus dem Buch “choosing compassion” von Anam Thubten, gehalten von Norman Fischer *) am 17.06.2020 Mir ist bewusst, dass ich eigentlich mit Norman Fischers erstem Vortrag von vor einer Woche hätte...
Mich erstaunt immer wieder zu sehen, wie freies, expressives Schreiben uns helfen kann, in einer geschützten Atmosphäre, einem echten Gedeih Raum, die lange verborgenen Stimmen laut werden zu lassen. Es ist ja so wichtig, „rechte Rede“ zu erforschen und zu ergründen,...
Veröffentlicht in der buddhistischen Zeitschrift Ursache/Wirkung No. 112 / 2020 Zeugnis-Ablegen-Retreat in Auschwitz – wie Monika Winkelmann Trauer erlebt hat Zu meinem ersten von sechs Zeugnis-Ablegen-Retreats im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz habe...
Änderung aufgrund der Corona Krise: Der Kurs findet online per WhatsApp statt (anstatt im “Kleinen Tempel”)
"Inneres Licht"- Meditation, mit Cappuccino-Pausen: Zen-Praxis- und Studientag, wöchentlich Freitags, von 7:00 - 9:45 Uhr:
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: 7:00 - 8:30 Uhr Zazen mit Cappuccino Meditation
Vorlesen einer Geschichte bzw. eines sog. Koans aus dem Buch: DAS VERBORGENE LICHT - 100 Geschichten erwachter Frauen aus 2500 Jahren, betrachtet von (Zen) Frauen heute", Hsrg. von Florence Caplow und Susan Moon. Wir entwickeln unsere eigene Resonanz, schreiben sie auf (Tagebuch!).
2. Teil: 8:40 - 9:40 Uhr "Council"
Im Council, der für uns ein wichtiger Bestandteil des Übungsweges ist, teilen wir unsere Resonanz.
Wer neu ist, möge eine halbe Stunde früher einplanen oder mich an den Tagen davor anrufen. Wir brauchen Deine WhatsApp-Nr. und Skype-Adresse (für alle Fälle).
ONLINE, bis auf weiteres, bitte freundlichst um Nachfragen. Bei wärmerem Wetter auch im Garten, wir schalten Dich gerne dazu, wenn du nicht aus Bonn kommst. Für Detailfragen rufe mich bitte an: Kontakt
SPENDEN: Spenden sind immer freiwillig und anonym, wenn man möchte. Sie dienen dem Unterhalt des 'Kleinen Tempels'. Ich akzeptiere sie gerne, bar oder über Paypal oder auf dem Konto. Empfohlene Höhe: Stunde 5-10 €. Oder möchtest Du mehr geben, weil Du wertvoll findest, was wir tun? (Kontoverbindung)
Änderung aufgrund der Corona Bestimmungen: Dieses Retreat wird online stattfinden!
Für anfangende Schreiber
Poetische Einkehrtage in die äußere und innere Natur. Halb Schreib-Workshop, halb Urlaub. Mit "Poetischer Intervision". Für anfangende Schreibende, die etwas mehr Zeit zum Schreiben und geschulte Rückmeldungen haben möchten. Lange Schreibzeiten, Vortragszeiten, ausführliche Feedbacks.
Bitte prüfe, ob Du Dich in einer Pension einmieten kannst, mit stabiler Internet-Verbindung, um von Ablenkungen frei zu sein.
Buchstudiengruppe/Bookstudygroup: "What is Zen? Plain Talk for a Beginner's Mind" by Norman Fischer and Susan Moon.
Wöchentlich/Weekly Sat., 16-17:30/4-5:30 pm MET.
START: January 16, with "Preface" by Norman Fischer, "Introduction" by Susan Moon. We will discuss one chapter/every week.
No fluent English required, but enough to understand reading English, listening to English. It will be beneficial, if everybody has her or his own book, but not required. We will use Zoom, if Americans take part, or Skype.
Please send Email-address, then you will get the Zoom-Link until Friday eve, at best.
During every meeting there will be silent sitting, parts of the chapter read. Then discussion in various ways in accord to number of people. Please have a diary and pencil at hand.
"This book is pure Zen, pure Norman, pure Sue, and pure poetry in the form of prose:refreshingly down-to-earth, modest, razor-sharp, and subtle. Zen can't but come alive for you in the reading, and even more, in coupling your reading with practice." John Kabbat-Zinn
Dauer: 90 min. (halbstündliches Dazukommen möglich).
Umsetzung: Online via Skype
Ablauf: In Stille sitzen (Formale Sitzpraxis). Alle 25 min. gehen in Stille (Kinhin). Am Ende der 2. Sitzperiode (3 min. schreiben), vortragen. Vier Große Gelübde chanten. Der Tag kann beginnen!
Bitte meldet euch am Abend vorher mit eurem Skype-Namen an, gerne via WhatsApp Kontakt.
Es ist immer günstig, an der eigenen Kreativität dran zu bleiben und sich von anderen inspirieren zu lassen, egal, wo mann/frau steht. Schreiben kann jedeR, ...
Es ist immer günstig, an der eigenen Kreativität dran zu bleiben und sich von anderen inspirieren zu lassen, egal, wo mann/frau steht. Schreiben kann jedeR, das hat schon mein Lehrer Lutz von Werder gesagt. Ich bringe Ihnen bei, wie Sie in 3, 5 oder 7 Minuten angstfreier, d.h. improvisiert, Texte zu jedem Thema schreiben lernen...
Termine: 20.1., 27.1, 24.2., 24.3., 31.3.2021
Gebühr: 100 - 140 Euro inkl. MwSt. nach Selbsteinschätzung.
Recent Comments